ST. JOSEF Special Care Unit: Feierliche Eröffnung in Meran
27. January 2025
Am 24. Januar 2025 wurde die ST. JOSEF Special Care Unit (SCU) Meran eröffnet. Diese Einrichtung ist speziell auf die Bedürfnisse von Heimbewohner*innen mit hochintensivem Pflegebedarf ausgerichtet.
Zahlreiche geladene Gäste aus der Politik und dem Gesundheitswesen sowie Persönlichkeiten des Deutschen Ordens, Heimbewohner*innen und Angehörige nahmen an diesem besonderen Anlass teil. Hochmeister des Deutschen Ordens Frank Bayard segnete nach einer kurzen Andacht die neuen Räumlichkeiten.
Direktor Sepp Haller dankte in besonderer Weise Landesrätin Rosmarie Pamer und Landesrat Hubert Messner: „Diese neuen Regelungen ermöglichen die angemessene Betreuung und wertschätzende Pflege für eine vulnerable Patientengruppe. Und für die Angehörigen bedeutet natürlich die Kostenübernahme eine enorme Erleichterung“.
Das Projektteam, bestehend aus Robert Peer, Dr. Christine Kirchlechner, Tamara Gabl, Marianna Gasslitter, Berna Schwarz und Andreas Federspieler, präsentierte das Konzept und die Zielsetzungen der SCU. Besonders hervorgehoben wurde die interdisziplinäre Zusammenarbeit von hochqualifizierten Ärzt*innen, Pflegekräften, Therapeut*innen und Sozialarbeiter*innen, welche die bestmögliche Verpflegung und Betreuung sicherstellt und auf die Verbesserung der Lebensqualität zielt.
Die Deutschordensschwestern Lana verfolgen mit der ST. JOSEF Special Care Unit einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die medizinische Versorgung als auch die Bedürfnisse der Bewohner*innen und ihrer Angehörigen in den Mittelpunkt stellt.
Auf 26 Betten werden spezialisierte Pflege und Rehabilitation für Menschen mit chronischen Erkrankungen und schweren Hirnschädigungen angeboten, insbesondere in postakuten und chronischen Phasen. Damit stellt die SCU eine wertvolle Antwort auf die wachsenden Herausforderungen im Bereich der Pflege von Menschen mit hochintensivem Pflegebedarf dar.
„Die Arbeit in einem Seniorenwohnheim mit spezieller Betreuungsform ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Viel Empathie, Einsatz und dass der Mensch mit seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt gestellt wird, um eine würdige und respektvolle Pflege zu erhalten, sind entscheidend.“ - Landesrätin Rosmarie Pamer
„Die Eröffnung der ST. JOSEF Special Care Unit stellt einen Meilenstein in der Gesundheitsversorgung für Menschen mit hochintensivem Pflegebedarf dar." – Landesrat Hubert Messner
Für ein gutes und sicheres Leben zuhause Mit dem neuen Dienst VIVACARE bietet das Weiße Kreuz in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Startup SANEVO ab sofort eine zukunftsweisende Unterstützung für ältere Menschen in Südtirol an. Ziel ist es, ein sicheres und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen – ...
Vom 19. bis zum 25. Mai 2025 findet die Europäische Woche zur psychischen Gesundheit statt. Die zum sechsten Mal ausgerufene Woche soll in allen europäischen Ländern die Aufmerksamkeit der Menschen darauf lenken, dass die psychischen Krankheiten inzwischen die größte gesundheitliche Gefahr für die Menschheit darstellen. Die Europäische ...
Zehn neue Ambulatorien, fünf Seniorenwohnungen und moderne Ruheräume offiziell eröffnet Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde kürzlich der Erweiterungsbau der Martinsbrunn ParkClinic feierlich eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste, Ärztinnen und Ärzte, die Barmherzigen Schwestern, sowie Mitarbeitende nahmen an der ...
Meran: Blutabnahme KH Meran, 16.05., 13.30–17.30.
Den Beginn der sonnigeren Jahreszeit nutzen viele Südtirolerinnen und Südtiroler für Ausflüge und Wanderungen im Freien. Doch inmitten der Natur kann der Stich durch ein so kleines Tier wie eine Zecke heimtückisch sein. Der Südtiroler Sanitätsbetrieb lädt daher erneut dazu ein, sich gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) impfen ...
