Warum Mitglied beim Weißen Kreuz werden? Darum!
17. November 2023
In diesen Tagen startet das Weiße Kreuz seine neue Mitgliederaktion 2024 unter dem Motto „Warum? Darum!“. Damit sichern sich Mitglieder einen Rundum-Schutz für die ganze Familie und fördern gleichzeitig die knapp 4.000 Freiwilligen und somit auch das Ehrenamt in Südtirol. Dass der Verein dabei auf einen starken Rückhalt zählen kann, beweisen die Zahlen: Knapp 137.000 Südtiroler haben im vergangenen Jahr auf eine Mitgliedschaft beim Weißen Kreuzes gesetzt.
Für die Mitgliedschaft 2024 hat sich das Weiße Kreuz für das Motto „Warum? Darum!“ entschieden. Warum man Mitglied beim Weißen Kreuz werden sollte? Ihnen und Ihren Liebsten wird ein Rundumschutz in allen Lebenslagen gewährt. Egal ob beim Roadtrip in Italien, beim Schwimmen auf Mallorca oder beim Trampen auf Island – das Weiße Kreuz ist immer an Ihrer Seite und sorgt für Ihre Sicherheit. Gleichzeitig genießen Sie auch viele Vorteile zu Hause. Warum also Mitglied werden? Ganz einfach: „Darum!“
Auch heuer können Mitglieder zwischen drei verschiedenen Mitgliedschaften, die für sich passende auswählen. Mit der Basismitgliedschaft SÜDTIROL sichern Sie sich kostenlose Krankentransporte, die Übernahme von anfallenden Rettungskosten, den kostenlosen Anschluss eines Haus- oder Mobilnotrufgeräts sowie den Besuch eines kostenlosen Erste-Hilfe-Grundkurses. Für mehr Sicherheit im Ausland und auf Reisen sorgen die Mitgliedschaften WELTWEIT und WELTWEIT PLUS. Hier können Sie auf eine schnelle und unkomplizierte Rückholung nach schwerem Unfall oder Krankheitsverlauf, sowie Kostenübernahme von medizinischen Behandlungen nach einem Notfall auf der ganzen Welt zählen. Gleichzeitig unterstützen die Mitglieder des Weißen Kreuzes die 3.800 Freiwilligen des Vereins, die Jugendgruppe aber auch die Notfallseelsorge.
„Seit Jahren kann das Weiße Kreuz auf die Unterstützung seiner Mitglieder bauen. Ein Viertel aller Südtiroler unterstützt uns Jahr für Jahr – was für uns spricht.“ Sagt Alexander Schmid, der Präsident des Landesrettungsvereins. „Dieses Vertrauen und die Wertschätzung, die uns damit entgegengerbacht werden, erfüllen uns mit Stolz und bestärken uns darin, unsere Arbeit weiterhin so verlässlich zu verrichten. Ein großes Danke an unsere Bevölkerung!“ Derselben Meinung ist auch Direktor Ivo Bonamico: „Unsere Fördermitglieder unterstützen uns finanziell und ideell. Dafür möchten wir ihnen einen professionellen Rundum-Schutz bieten und arbeiten dafür ständig daran, unsere Dienstleistungen laufend zu verbessern.“
Weitere Informationen können auf www.werde-mitglied.it abgerufen werden und unter der Telefonnummer 0471 444 310 beantworten Ihnen die Mitarbeiter des Weißen Kreuzes zu Bürozeiten etwaige Fragen.
Für ein gutes und sicheres Leben zuhause Mit dem neuen Dienst VIVACARE bietet das Weiße Kreuz in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Startup SANEVO ab sofort eine zukunftsweisende Unterstützung für ältere Menschen in Südtirol an. Ziel ist es, ein sicheres und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen – ...
Vom 19. bis zum 25. Mai 2025 findet die Europäische Woche zur psychischen Gesundheit statt. Die zum sechsten Mal ausgerufene Woche soll in allen europäischen Ländern die Aufmerksamkeit der Menschen darauf lenken, dass die psychischen Krankheiten inzwischen die größte gesundheitliche Gefahr für die Menschheit darstellen. Die Europäische ...
Zehn neue Ambulatorien, fünf Seniorenwohnungen und moderne Ruheräume offiziell eröffnet Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde kürzlich der Erweiterungsbau der Martinsbrunn ParkClinic feierlich eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste, Ärztinnen und Ärzte, die Barmherzigen Schwestern, sowie Mitarbeitende nahmen an der ...
Meran: Blutabnahme KH Meran, 16.05., 13.30–17.30.
Den Beginn der sonnigeren Jahreszeit nutzen viele Südtirolerinnen und Südtiroler für Ausflüge und Wanderungen im Freien. Doch inmitten der Natur kann der Stich durch ein so kleines Tier wie eine Zecke heimtückisch sein. Der Südtiroler Sanitätsbetrieb lädt daher erneut dazu ein, sich gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) impfen ...

