Grüne Meran

Stichwahl Meran: Grüne fordern Bekenntnis zu Mittelinks

12. May 2025

Diesen Sonntag bestimmen die Meranerinnen und Meraner, wer für die kommenden fünf Jahre die Geschicke der Stadt bestimmen wird. Die Grüne Stadtliste fordert von Katharina Zeller ein klares Bekenntnis zu Mittelinks ein.

 

Katharina Zeller und die Südtiroler Volkspartei haben in den letzten Tagen mehrmals angekündigt Alleanza per Merano (6 Mandate) in die Stadtregierung holen zu wollen. Damit würde eine Rechtspartei als stärkste italienischsprachige Kraft innerhalb der Regierung zukünftig auch den Vizebürgermeister der Stadt Meran stellen. Ein Exponent einer Rechtspartei würde damit eines der wichtigsten Ämter der Stadt bekleiden. Dabei hat Katharina Zeller während der Wahlkampagne immer wieder den Eindruck vermittelt, sie wolle eine Mittelinks Regierung. Holt die SVP die Rechtspartei Alleanza per Merano in die Regierung, kommt dies einer Täuschung der Wählerinnen und Wähler gleich.

 

Die Grüne Stadtliste fordert daher von Katharina Zeller und der Südtiroler Volkspartei in Meran ein klares Bekenntnis zu Mittelinks ein. „Wir können für Katharina Zeller als Bürgermeisterkandidatin nur die Hand ins Feuer legen, wenn sie den Menschen vor der Stichwahl glaubhaft macht, dass die Grünen auf Augenhöhe in der Stadtregierung vertreten sein werden und eine Rechtspartei nicht den Vizebürgermeister stellen wird", so der Gemeinderat Florian Mayr. Katharina Zeller hat bisher nur wissen lassen, dass sie mit jenen Parteien als erste Gespräche zur Bildung einer Regierung führen wird, die sie in der Stichwahl unterstützen. Eine Mitarbeit in der Regierung wurde hingegen nicht in Aussicht gestellt.
Die Grüne Stadtliste gibt eine Wahlempfehlung für die Stichwahlen ab unter der Voraussetzung, dass sie Teil einer Mittelinks Regierung sein wird. Denn jene 1.750 Menschen, die vor rund einer Wochen die Grüne Stadtliste gewählt hatten, müssen auch eine Garantie haben, dass ihr Wille nach einer ökosozialen Politik tatsächlich auch in der Stadtregierung umgesetzt wird. 

 

Fakt ist: Der Meraner Gemeinderat hat 36 Sitze. Davon stellt die SVP 11 und die Unterstützerliste von Katharina Zeller (Mutiges Merano Coraggiosa) ein Mandat. Gemeinsam mit Mittelinks (5 Grüne, 2 PD, 1 Linke und 1 TeamK) ergibt sich eine Mehrheit von 21 Sitzen und damit die Voraussetzungen für eine stabile und verlässliche Regierung für die kommenden Jahre. „Damit wir glaubhaft Wahlkampf machen und unsere Stammwähler für Katharina Zeller gewinnen können, muss sich die SVP für eine Grüne Regierungsbeteiligung verbürgen", so Bruno Montali, Grüner Gemeinderat


Das Listenbündnis zwischen SVP Meran und Mutiges Meran_o corragiosa hat sich in einem offenen und konstruktiven Austausch mit den in Meran aktiven Gewerkschaften klar zur Bedeutung einer vertieften sozialpartnerschaftlichen Zusammenarbeit bekannt. Im Zentrum stand die gemeinsame Überzeugung, dass zentrale soziale Herausforderungen – wie leistbares Wohnen, faire ...

Mehr lesen

Am  1. Mai fand in der Bar Pido die Abschlussveranstaltung der Wahlkampagne von Bürgermeisterkandidatin  Ulli Ceresara  statt. Gemeinsam mit vielen Kandidat:innen der Bündnispartner – Grüne Stadtliste Meran, PD Meran, Team K, Die Linke Meran und Movimento 5 Stelle – wurde auf Monate engagierter politischer Arbeit zurückgeblickt.   ...

Mehr lesen

10 Bausteine für eine neue Mobilitätspolitik – Mehr Lebensqualität durch weniger Verkehr Meran braucht eine Mobilitätspolitik, die Umwelt und Gesundheit schützt und gleichzeitig das Leben in der Stadt lebenswerter macht. „Die Grüne Stadtliste Meran präsentiert zehn zentrale Bausteine für eine nachhaltige Umgestaltung des ...

Mehr lesen
Bestattung Theiner in MeranRestaurant Ferienwohnungen NiederhofMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025