Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Ratgeber  
  3. Wenn der Märchenprinz auf sich warten lässt!
Lesezeit: 2 min

Wenn der Märchenprinz auf sich warten lässt!

Im Sommer 2016 von dialogo

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Hallo Frau Dr. Pavan,
ich bin 35 und leider Single. Ich hatte schon immer den Traum der großen Liebe, vom Märchenprinzen. Trotz einiger Beziehungen habe ich den Richtigen noch nicht gefunden. In meinem Alter hätte ich nach meinen Vorstellungen verheiratet und Kinder haben sollen. So langsam beginne ich zu verzweifeln, ich möchte mein Leben nicht alleine verbringen. Bitte helfen Sie mir!
LG, Martina

Liebe Martina,
die große Liebe, die nicht kommt, eine romantische Vorstellung, die wir hauptsachlich in der Kindheit und Adoleszenz haben und die leider unverwirklicht bleibt! Der erhoffte und erwartete Märchenprinz, der auf einem weißen Hengst reitet und mit einem kristallenen Schuh seine Prinzessin sucht, erscheint leider eher auf einem Pony, wohnt in einem Apartment und nicht in einem Schloss, und zu guter Letzt verwandelt er sich nach dem ersten Kuss in eine Kröte, verschwindet mit der Spindel im tiefen Brunnen, wo aber leider keine Frau Holle drinnen sitzt und ihn als perfekte Goldkugel wieder ausspuckt.

Sie sind 35, nicht 80 und auch nicht 15. Vielleicht ist die Liebe, von der Sie schreiben, schon zu oft geträumt, aber nicht an heute, an die erwachsene Frau, angepasst worden. Die Liebe kann fantastisch sein, auch wenn sich die Vorstellung der Liebe entwickelt. Es wäre vorteilhaft, wenn Sie Ihren Kindheitstraum vom Märchenprinzen mit Elementen bereichern, die Sie heute als erwachsene Frau darstellen. Sie haben seit Ihrer Kindheit und seit dem Traum der großen Liebe viele Erfahrungen in Ihrem Leben gesammelt und können gerade deshalb mehr geben und mehr erwarten.

Sicher wäre es besser, wenn Sie aufhören würden, Angst zu haben, alleine zu bleiben. Ich verstehe Ihre Angst. Ich garantiere Ihnen, niemand liebt die Einsamkeit, aber diese Angst macht Sie zerbrechlich und erpressbar.

Wenn Sie jetzt ein Mann beachten oder Ihnen schmeicheln würde, würden Sie darauf eingehen, weil Sie davon überzeugt wären oder einfach nur aus Angst, dass es der letzte „Liebeszug“ sein könnte?

Ich verstehe sehr wohl Ihr Empfinden, dass die Zeituhr tickt. Trotzdem könnte es Ihnen passieren, dass Sie vor lauter Drang, ein Kind zu bekommen, die Wahrnehmung der Beziehung verfälschen und sich auf etwas einlassen, was Ihnen eigentlich keine Freude bereitet. Ich erinnere Sie daran, dass Sie absolut noch nicht zu alt sind. Sie können sich im Fall auch für andere Möglichkeiten, ein Kind zu kriegen, entscheiden, aber das ist ein anderes Thema, das ich lieber persönlich mit Ihnen besprechen würde.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 15/2016
Meraner Stadtanzeiger 15/2016
Thu, 21. Jul 2016

  • Editorial 15/2016
  • Fleisch, Wurst und Speck
  • Warum der Hund für die Hundstage herhalten muss
  • Jetzt schon ein Hörgerät?
  • Wenn der Märchenprinz auf sich warten lässt!

PDF-Download 15/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp