Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Ein Salvini. Und noch einer. Viel zu viele Salvinis!
Lesezeit: 1 min

Ein Salvini. Und noch einer. Viel zu viele Salvinis!

Im Herbst 2023 von Robert Asam


Eine Vorbemerkung: Am Sonntag haben wir gewählt. Nicht alle, aber sehr viele. Am Montag mussten wir warten, um zu wissen, wie wir gewählt haben. Bereits am Samstag – also zwei Tage vorher – ist dieser Text entstanden, weil, ja weil halt. Ich behaupte mal, weil Redaktionsschluss war. Vielleicht hatte ich aber auch keine Lust, darüber zu spekulieren, wer jetzt mit wem darf, soll, muss oder möchte. Es waren anstrengende Wochen. Andauernd irgendwo Salvini. Man geht nichtsahnend an einem Baum vorbei, und schon springt Salvini hervor. Am Brenner: Salvini! Beim Meraner Traubenfest: Salvini! Sogar in Terlan: Salvini! Wie viele Salvinis gibt es eigentlich? Oder hat er im Wahlkampf Doppelgänger? Nur das Spatzenfest in Kastelruth hat er diesmal ausgelassen. Da war er vor fünf Jahren, und mehr als einen blauen Schurz braucht er nicht. Drei Tage später in Bozen: Schon wieder Salvini. Piú Salvini, piú traffico, piú inquinamento, meno salute. Diese Botschaft ist mir zu spät eingefallen. Schade. Sonst wäre ich überall, wo ein Salvini war, auch gewesen. Mit einem Plakat in der Hand: Weniger Salvini, weniger Verkehr, weniger Luftverschmutzung, mehr Lebensqualität. So gesehen ist es schade, dass der Wahlkampf vorbei ist und Salvini für die nächste Zeit nicht mehr nach Südtirol kommt. Auch lustige Post finden wir nicht mehr in unseren Briefkästen. Wahlwerbung mit spannenden Fragen, wie zum Beispiel jene von Thomas Widmann: „Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Manche fragen sich: Was will der Widmann, warum kandidiert er nochmal…“ Ja, Thomas, das hab‘ ich mich auch gefragt. Aber ich bin beruhigt und schaue frohen Mutes in die Zukunft, denn Philipp Achammer bleibt mir erhalten. Im Tagblatt versicherte er uns allen, liebe Leserinnen und Leser, „Ich bin auch nach der Wahl für euch da.“ Ein Wahlversprechen, das er halten wird. Wo soll er auch hin? Auswandern?

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 20/2023
Titelbild Ausgabe 20/2023
Thu, 26. Oct 2023

  • Editorial 20/2023
  • Volksabstimmung zur Standseilbahn Meran/Schenna?
  • Neue Leitungen für die Meraner Lauben
  • Ein Salvini. Und noch einer. Viel zu viele Salvinis!
  • Drüsiges Springkraut
  • Was zählt sind nicht nur Rekorde
  • Haftung für eine verlorene Chance
  • Von Kohlern rund um den Titschen

PDF-Download 20/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp