Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Zur Steviahütte im Grödental

Zur Steviahütte im Grödental

Im Sommer 2011 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 14 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

  • Höhenunterschied:
    • ca: 637 m
  • Gehzeit: 3:30 Stunden
  • Beste Zeit: Frühsommer bis Herbst
Anfahrt:

Vom Westrand von Wolkenstein in Gröden bis zum Parkplatz oberhalb des Weilers Daunei (1675 m); hier an beiden Seiten der Straße Parkgelegenheit.

Wegverlauf:

Vom Parkplatz folgen wir kurz der asphaltierten Straße, biegen dann rechts ab und erreichen auf Weg Nr. 3, durch Wald und Wiesen aufsteigend, die Juac-Hütte (gesprochen Schuatsch) auf der gleichnamigen Alm (1903 m, Ausschank). Nun wandern wir auf Weg Nr. 17 ostwärts zunächst wieder durch Wald und dann über felsiges Steilgelände teils über Stufen und in Serpentinen empor zur Silvesterscharte (2280 m) und erreichen jenseits nach kurzem Abstieg eine Wegteilung. Hier wenden wir uns nach links und gelangen nach leicht ansteigender Hangquerung zur Steviahütte (2312 m, bei guter Witterung bis Mitte Oktober bewirtschaftet; ab Ausgangspunkt 2 Stunden).

Abstieg: Entweder wie Aufstieg (gut 1 ½ Stunden) oder auf folgender Route, die etwas kürzer aber steiler ist: Von der Hütte kehren wir zurück bis zur genannten Wegteilung unterhalb der Silvesterscharte. Hier biegen wir, dem Wegweiser „Express“ und der Nr. 17 A folgend, links ab und erreichen kurz darauf den Grasrücken der Steviola. Der Steig führt uns dann westseitig am felsigen Hang über viele Stufen hinunter zum Wald und durch diesen hinunter zum Ausgangspunkt (ab Hütte knapp 1 ½ Stunden).

Orientierung und Schwierigkeit:

Alle Wege und Steige sind gut markiert und beschildert. Für geübte Wanderer ist die Wanderung unschwierig. An manchen Stellen ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Besonderheit:

Von der inmitten herrlicher Almwiesen gelegenen Juac-Hütte bietet sich ein besonders schöner Blick auf die Geislergruppe und auf Lang- und Plattkofel. Auf dem Anstiegsweg zur Silvesterscharte eröffnet sich ein beeindruckender Ausblick auf die Seiser Alm mit ihrer Weitläufigkeit und besonderen Schönheit. Den Wegrand säumen neben verschiedenen Bergblumen auffallend viele Edelweiß. Die Steviahütte steht inmitten der gleichnamigen Almhänge an einem besonders schönen Platz, einer plateauartigen Hochweide von beachtlichen Ausmaßen, auf der im Sommer Hunderte Schafe ihr Futter suchen. Der Prachtblick zum Sellastock und zu den Felsbastionen der Grödner Dolomiten erfüllt uns mit Erfurcht vor der überwältigenden Schönheit unserer Heimat.

Hinweis:

Da sowohl das Ziel als auch die Wege sonnenexponiert sind, ist die Wanderung bei guter Wetterlage bis Mitte Oktober möglich.

 

Werbung

Die Meraner BankMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 17/2011
Meraner Stadtanzeiger 17/2011
Fri, 09. Sep 2011

  • Indische Lagerströmie, Affenrutschbaum
  • Zur Steviahütte im Grödental
  • Bildung ist, was übrig bleibt

PDF-Download 17/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp