Laut gesetzlichen Bestimmungen müssten seit dem 1. Mai 2011 alle auf dem Staatsgebiet befindlichen Gebäude im Gebäudekatasteramt eingetragen sein. Alle bisherigen Verlängerungen der Eintragungspflicht sind nämlich am 30. April 2011 verfallen. Sonderbestimmungen gelten jedoch für die landwirtschaftlichen Wirtschafts- oder Wohngebäude. Landwirtschaftliche Gebäude, die vor dem 28.01.2000 errichtet wurden und danach nicht mehr umgebaut wurden Im Jahre 2007 hat das Gebäudekatasteramt sämtliche...

Es ist zwar nachvollziehbar, dass das Finanzamt alle erdenklichen Mittel einsetzen wird, um die Steuerhinterziehung zu unterbinden. Warum jedoch ab 1. Juli auch ausländische Gäste identifiziert werden müssen, welche Einkäufe tätigen oder Leistungen (z.B. Hotelleistungen) über 3.600,00 € beziehen, bleibt schleierhaft. Das neue Kundenverzeichnis Die Bestimmungen, welche mit 1. Juli 2011 in Kraft treten, sehen vor, dass alle Kunden bei Einkäufen oder Leistungen über 3600,00 € identifiziert werden...

Mit dem Geräusch eines emsigen Bienenschwarms steigt das Gerät in die Luft. In wenigen Augenblicken schwebt es über den Dächern der Meraner Altstadt. Beinahe mühelos tragen die acht Rotoren des „Oktokopters“, wie der Mini-Hubschrauber in der Fachsprache genannt wird, das Fluggerät samt Fotokamera nach oben. Auf diese Weise entstehen dann Fotos wie zum Beispiel jenes auf der Titelseite von der Pfarrkirche St. Nikolaus in Meran. Die geballte High-Tech-Elektronik, welche sich unter der Haube dieses...

In der vorletzten Ausgabe des „Meraner Stadtanzeigers“ haben wir bereits ausführlich über die neue Besteuerung der Mieteinnahmen berichtet. Am 07.04.2011 wurde nun die Durchführungsverordnung der Agentur der Einnahmen Nr. 55394 und der neue Vordruck Mod. 69 veröffentlicht. Rahmenbedingungen für die neue Ersatzsteuer Die neue Ersatzsteuer ist kein Muss, sondern eine Möglichkeit. Der Steuerzahler muss also selbst entscheiden, welche Besteuerungsart er wählt. In der Tabelle haben wir versucht, die...

Werbung

Makler für Immobilien und Betriebe
Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung

Als man vor ca. einem Jahr das erste Mal über eine Quellensteuer für Mieteinnahmen sprach, wurde dies allgemein begrüßt. Man ging damals davon aus, dass besonders die niedrigen Mieteinkommen entlastet würden. Nach Veröffentlichung der gesetzesvertretenden Verordnung zum Steuerföderalismus muss man jedoch erkennen, dass es sich um eine umfassende Reform der Besteuerung der Mieteinnahmen handelt und dass eigentlich nur Besserverdienende und die Mieter davon profitieren. Anwendungsbereich Die neue Besteuerung...

Verspätete Steuerzahlungen durch freiwillige Berichtigung (ravvedimento operoso) Säumigen Steuerzahlern gibt die Finanzbehörde die Möglichkeit, innerhalb des Termins für die Abgabe der jeweiligen Jahreserklärung die unterlassenen Zahlungen zu besonders günstigen Bedingungen nachzuholen. In Anbetracht, dass der Steuerschuldner, ohne Aufforderung der Behörde, auf eigene Initiative hin, die Zahlung vornimmt, sind die Strafen deutlich reduziert. Bis zum 28. November 2008 waren die Strafen wie folgt gestaffelt:...

Mit einer Ministerialverordnung vom 4. Dezember 2009 wurden die rechtlichen Zinsen mit Wirkung vom 01.01.2010 von 3 % auf 1 % reduziert. Mit einer Ministerialverordnung vom 15. Dezember 2010 wurden nun die rechtlichen Zinsen ab dem 01.01.2011 wieder auf 1,5 % erhöht. In der Tabelle können Sie die Änderung der rechtlichen Zinsen im Laufe der Zeit nachvollziehen. Gesetzliche Zinsen Laufzeit Wert % 01.01.2011 1,5 01.01.2010...

Die Datenbank des Finanzministeriums SERPICO ist bereits seit längerer Zeit aktiv. Sie wird jedoch ab Mai 2011 mit den Daten aller Anschaffungen oder bezogenen Leistungen über 3.000,00 € (ohne Mehrwertsteuer) ergänzt. Damit verfügt die Finanzbehörde über eine große Anzahl von Daten, um eine synthetische Veranlagung des Einkommens durchführen zu können. Seit mehreren Jahren ist die Finanzbehörde dabei, eine Datenbank zu schaffen, in welcher sämtliche relevanten Daten eines jeden...

Werbung

Die Meraner Bank
Restaurant Ferienwohnungen Niederhof

Mit dem Gesetz Nr. 136 vom 13. August 2010 sind neue Antimafiabestimmungen erlassen worden, die neue bürokratische Auflagen mit sich bringen, deren Sinn stark anzuzweifeln ist. Gott sei Dank betreffen die neuen Auflagen nur die nach dem Inkrafttreten des Gesetzes (7. September 2010) erteilten öffentlichen Aufträge (Leistungen und Lieferungen) und beeinträchtigen somit nicht die Abwicklung der vor diesem Datum erteilten Aufträge sowie die privaten Aufträge.   Eine neue Identifikationsnummer für jeden...

In der letzten Ausgabe haben wir über die verschiedenen Vorteile einer testamentarischen Verfügung berichtet. Als Ergänzung zu den Ausführungen möchten wir nun auf die gebräuchlichsten Formen der Testamente eingehen. Das eigenhändige Testament Das eigenhändige Testament zeichnet sich durch seine Einfachheit und Geheimhaltungsmöglichkeit aus. Es ist daher allgemein beliebt und weit verbreitet. Den Vorteilen steht jedoch das Risiko des Verlustes und der ungewollten oder gewollten Zerstörung durch Dritte...