Am 6. Dezember 2011 wurde das Sparpaket der neuen Regierung mit der liebevollen Bezeichnung „rette Italien“ im Amtsblatt der Republik veröffentlicht und ist am gleichen Tag in Kraft getreten. Die Notverordnung trägt die Nummer 201 vom 06.12.2011. In der Folge haben wir die wichtigsten Neuheiten in Stichworten und nach Themenkreisen aufgelistet: Immobilien (Grundstücke und Gebäude) Die Steuerbegünstigungen für Gebäudesanierungen (36 %) werden in den Einheitstext für direkte Steuern...
Sorgfältig ausgewählte Geschenke sind ein schöner Weg, um jemandem zu zeigen, dass er etwas Besonderes ist. Alle Jahre wieder stellt sich daher zu den verschiedenen Festlichkeiten die Frage: Welches persönliche und zudem nachhaltige Geschenk kann ich meinen Liebsten schenken? Hier ein paar Ideen und Anregungen. Das Prinzip der Nachhaltigkeit gilt speziell auch für unsere Einkäufe, denn mit jeder Kaufentscheidung treffen wir auch die Wahl für ein mehr oder weniger umweltfreundliches Produkt bzw. verantwortungsvolles...
Es ist gang und gäbe, dass Unternehmer, Gesellschafter und deren Familienmitarbeiter bedenkenlos Betriebsgüter privat nutzen. Um diese Steuerumgehung in den Griff zu bekommen, hat noch die alte Regierung in der Notverordnung Nr. 138 vom 13.08.2011 die steuerrechtlichen Spielregeln grundsätzlich verändert. Wer ab 2012 unentgeltlich Betriebsgüter privat nutzt, muss den entsprechenden Marktwert der Nutzung in der persönlichen Steuererklärung besteuern.
Die neuen Bestimmungen betreffen alle Unternehmen
Von den...
Seit fast zwei Jahrzehnten ist in Meran während der Adventzeit ein immer wiederkehrendes Spektakel zu beobachten. An den Wochenenden strömen Tausende Besucher in die Passerstadt, um sich an den Angeboten des Weihnachtsmarktes zu erfreuen. Von einer alljährlichen Rahmenveranstaltung kann kaum mehr die Rede sein. Vielmehr ist es ein Event, welches sich zu einem bedeutenden und nicht mehr wegzudenkenden Wirtschaftsfaktor etabliert hat. Die Erfolgsgeschichte des Meraner Weihnachtsmarktes beginnt 1992, als eigens die Organisation...
Mit der Notverordnung Nr . 98 vom 6. Juli 2011 wurde eine Sondersteuer (superbollo) für Fahrzeuge mit großem Hubraum eingeführt. Diese Sondersteuer ist ab dem Jahr 2011 geschuldet.
Welche Fahrzeuge sind von der Sondersteuer betroffen?
Die Zusatzsteuer muss für all jene Fahrzeuge entrichtet werden, welche einen Hubraum von mehr als 225 Kilowatt besitzen. Die Fahrzeughalter müssen 10,00 € pro Kilowatt, welche die 225 Kilowattgrenze überschreiten, entrichten. Besitzt also ein Fahrzeug z.B. 408 Kilowatt (BMW...
Am 26. Oktober haben die Staats- und Regierungschefs der 17 Euroländer ein Maßnahmenpaket beschlossen, um der europäischen Schuldenkrise Herr zu werden. Auch wenn daraufhin DAX, Euro-Stoxx und Co. kurzfristige Höhenflüge erleben, ist trotzdem klar, dass die Euro-Krise noch lange nicht überwunden ist. Und wieder hat sich das Vokabular rund um die europäische Finanzkrise um einige Begriffe erweitert. International spricht man von einem „Haircut“ oder „Schuldenschnitt“, welcher für...
Alle Gesellschaften müssen ab dem 29. November 2011 über eine zertifizierte E-Mail-Adresse (PEC) verfügen und diese innerhalb des gleichen Termins, falls noch nicht erfolgt, der Handelskammer mitteilen. Die Verpflichtung betrifft nur jene Gesellschaften, die vor dem 12.01.2009 gegründet wurden. Die nach dem 11.01.2009 gegründeten Gesellschaften mussten die PEC bereits bei der Eintragung des Unternehmens der Handelskammer mitteilen. Freiberufler müssen seit dem 29.11.2009 über eine PEC verfügen. Lediglich die...
Auf Druck der Europäischen Zentralbank hat die italienische Regierung am 13. August 2011 eine umfangreiche Notverordnung erlassen. Alle Politiker sprachen von einer Wende in der italienischen Wirtschaftspolitik, von der Notwendigkeit zu sparen und den Staat zu reformieren. Das Problem ist aber, dass immer nur die anderen sparen sollen. Die Politik will keinen Schritt von ihren Privilegien abrücken und auch alle übrigen Interessierten wollen den schwarzen Peter immer nur den anderen zuschieben.
Am letzten Samstag ist nun die...
Im Jahre 2008 ist ein sehr einfaches und günstiges Steuersystem für Kleinstunternehmen und Freiberufler eingeführt worden. Ziel dieses Systems war, die Möglichkeit einer kleinen Nebenerwerbsmöglichkeit für viele zu schaffen bzw. viele Randtätigkeiten der Schattenwirtschaft zu entziehen. Besonders von Rentnern wurde das System gerne verwendet, um eine kleine Tätigkeit weiterführen zu können. Nun wird leider das System so umgebaut, dass nur mehr Jugendliche in den Genuss der Vereinfachung und...
Wir haben schon öfter berichtet, dass unterlassene Steuerzahlungen oder verspätete Steuerzahlungen durch die Zahlung einer geringen Strafe saniert werden können. Für diese Sanierung waren bisher zwei Möglichkeiten vorgesehen:
die Sanierung der Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit,
die Sanierung der Zahlung innerhalb der Abgabe der jeweiligen Erklärungen.
Neben den gesetzlichen Zinsen von derzeit 1,5 % sind im ersten Falle 3 % an Strafen, im zweiten Falle 3,75 % an Strafen zu...


