Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Renditen der Pensionsfonds wegen der Finanzkrise im Keller
Lesezeit: 3 min

Renditen der Pensionsfonds wegen der Finanzkrise im Keller

Im Herbst 2011 von Dr. Egon Gerhard Schenk

Dieser Artikel erschien vor 14 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Bei den Verwaltern der Rentenfonds ist eine große Ernüchterung eingetreten. Für viele Jahre haben sie um den Beitritt zu einem Fonds mit hohen Renditen geworben. Sie waren überzeugt, wesentlich höhere Renditen zu erwirtschaften als die Aufwertung der im Betrieb verbleibenden Abfertigungen je erbringen würde. Die nicht enden wollenden Finanzkrisen haben die Renditen zum Teil so stark sinken lassen, dass nicht einmal das eingezahlte Kapital garantiert ist. Während die Aufwertung der Abfertigung für die ersten neun Monaten des Jahres 2011 2,909827 % beträgt, liegt der Verlust bei der ausgewogenen Investitionslinie des Laborfonds im gleichen Zeitraum bei – 2,04 %. Getroffen hat es auch die sogenannten „sicheren“ Rentenfonds, weil besonders die Staatsanleihen von der letzten Finanzkrise betroffen sind. Inwieweit sich der Schuldenschnitt der griechischen Staatsanleihen auf die Renditen der Rentenfonds auswirkt, muss sich erst zeigen.

Wie wird die Abfertigung beim Arbeitgeber aufgewertet

Die Aufwertung (Rendite) der Abfertigung beim Arbeitgeber ist durch den Artikel 2.120 des Zivilgesetzbuches geregelt. Dieser sieht eine Mindestaufwertung von 1,5 % pro Jahr vor. Zusätzlich wird die Abfertigung noch im Ausmaß von 75 % der Inflationsrate aufgewertet. Bei steigender Inflation steigt somit auch die Aufwertung. Sie ist also unabhängig von der Entwicklung der Finanzmärkte.

Die Renditen der Rentenfonds

Rentenfonds sind reine Finanzprodukte, deren Rendite hängt direkt mit der Entwicklung der Finanzmärkte zusammen. Die größte Investitionslinie des Laborfonds, die sogenannte ‚ausgewogene Investitionslinie‘, hat z.Z. ein Vermögen von ca. 933 Millionen €. Dieses Vermögen (ca. 80 % des Gesamtvermögens von Laborfonds) wird z.Z. von den Vermögensverwaltern Eurizon Capital, BlackRock zu 19 % in Aktien und zu 81 % in Anleihen investiert.

Wir können nur hoffen, dass Italien sehr schnell strukturelle Reformen durchführt, damit nicht auch die italienischen Staatsanleihen einen Schuldenschnitt erleiden müssen.

 

Renditen einiger Rentenfonds:

 

30.09.2011

Aufwertung der Abfertigung beim Arbeitgeber

2,909827 %

Laborfonds

 

garantierte Investitionslinie

0,38 % 

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofDie Meraner Bank
Ausgabe 21/2011
Meraner Stadtanzeiger 21/2011
Fri, 04. Nov 2011

  • Ginkgo, Fächertanne
  • Dantestraße
  • „Alle möchten arbeiten!“
  • Ein Löwe mit Doktortitel summa cum laude: Helmuth Köcher
  • St. Ulrich - Poststeig - Lajen - Waidbruck
  • Renditen der Pensionsfonds wegen der Finanzkrise im Keller
  • „Superbollo“ ist innerhalb 10.11.2011 zu zahlen
  • EU-Gipfel
  • Sprachirrtümer
  • Hallo Luther!

PDF-Download 21/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp