Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Chronik  
  3. Dantestraße
Lesezeit: 2 min

Dantestraße

Einbahnregelung scheint angemessene Lösung zu sein

Im Herbst 2011 von Thomas Kobler

Dieser Artikel erschien vor 14 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Die Einbahnregelung in der Dantestraße Richtung Brunnenplatz scheint beschlossene Sache zu sein.
Die Einbahnregelung in der Dantestraße Richtung Brunnenplatz scheint beschlossene Sache zu sein.

Das Thema hat die Gemüter in und um Obermais in den letzten Monaten immer wieder erhitzt, nun scheint man aber einen deutlichen Schritt weiter zu sein und eine Regelung für die Dantestraße in Obermais getroffen zu haben, die wohl die meisten Bürger zufriedenstellen dürfte.

Immer wieder hatte es Bürgerversammlungen und Diskussionen gegeben, aber irgendwie schienen die Positionen so unterschiedlich und vor allem verhärtet gewesen zu sein, dass sich niemand an eine endgültige Lösung herangewagt hat. Nach den letzten Bürgerversammlungen und den durchgeführten Erhebungen zu einer möglichen Machbarkeit zeichnet sich aber die Einführung einer Einbahnstraße Richtung Brunnenplatz als angemessene Lösung für die Obermaiser Bürger ab. „Nun werden im Gemeindehaushalt für das Jahr 2012 die entsprechenden finanziellen Mittel bereitgestellt und nachfolgend der diesbezügliche Planungsauftrag erteilt, sodass im nächsten Jahr die entsprechenden Arbeiten durchgeführt werden können“, erklärte Bürgermeister Günther Januth bei der letzten Pressekonferenz. Einer der Gründe, warum man sich für die Einbahnstraße Richtung Brunnenplatz entschieden hat, ist sicherlich die Tatsache, dass man hinter dem neu errichteten Sparkassenhaus 64 Parkplätze zur Verfügung hat, die so besser genutzt werden können. Insgesamt scheint eine Einbahnregelung in Richtung Brunnenplatz vor allem für die Kaufleute in Obermais die beste Lösung zu sein. Wir haben uns deshalb in der Dantestraße umgehört.

Martha Brunner, Cafè Brunnenplatz: „Die Lösung ist meiner Meinung nach die beste. Wenn eine Einbahnregelung geschaffen wird, wird die gesamte Zone verkehrsberuhigter sein. Weiters sollen sieben/acht Kurzparkplätze erhalten bleiben, denn ich bin dafür, dass man sein Auto für etwa 30 Minuten abstellen kann, um seine Besorgungen zu erledigen.

Peter Lochmann von der Bar Maia schlägt in eine ähnliche Kerbe: „Ich bin mit der Regelung einverstanden. Zwar müssen sicherlich einige in den sauren Apfel beißen, aber mit der Zeit wird man erkennen, dass das die sinnvollste Lösung für Obermais sein wird.“

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 21/2011
Meraner Stadtanzeiger 21/2011
Fri, 04. Nov 2011

  • Ginkgo, Fächertanne
  • Dantestraße
  • „Alle möchten arbeiten!“
  • Ein Löwe mit Doktortitel summa cum laude: Helmuth Köcher
  • St. Ulrich - Poststeig - Lajen - Waidbruck
  • Renditen der Pensionsfonds wegen der Finanzkrise im Keller
  • „Superbollo“ ist innerhalb 10.11.2011 zu zahlen
  • EU-Gipfel
  • Sprachirrtümer
  • Hallo Luther!

PDF-Download 21/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp