Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. Hallo Luther!
Lesezeit: 2 min

Hallo Luther!

Im Herbst 2011 von Martin Burgenmeister

Dieser Artikel erschien vor 14 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Vor wenigen Tagen war wieder Reformationstag. In Südtirol ist das wenig im Bewusstsein. Aber manche Menschen erinnern sich doch am 31. Oktober: Ach ja, an diesem Tag hat Luther seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche genagelt, und zwar im Jahr 1517.

Inzwischen nähern wir uns dem 500. Jahrestag dieses Auftakts für die Reformation des 16. Jahrhunderts. Beauftragte der Evangelischen Kirchen für das Reformationsjubiläum 2017 rühren schon fleißig die Werbetrommeln. Dabei ist unter anderem der nette kleine Stempel entstanden, der aufmerksam machen soll auf den 31. Oktober, den Gedenktag der Reformation.

Was soll das hier im Land Südtirol, das sich immer noch als „gut katholisches Land“ versteht? Ich wage es, einen kleinen Traum zu träumen: Vielleicht ist es möglich, dass katholische Christen in Martin Luther nicht mehr zuerst den Kirchenspalter sehen, sondern – wie Papst Benedikt XVI. in Erfurt – den christlichen Eifer des Reformators anerkennen. Die Äußerungen des Papstes könnten eine unbefangene und vorurteilsfreie Wahrnehmung dieses bedeutenden Christen fördern, dessen Gedanken in vielem wegweisend sein können für alle Christen.

Vielleicht ist es dann auch möglich, dass wir Evangelischen sagen: Wir achten den Einsatz des Oberhirten der römisch-katholischen Kirche für eine neue Ernsthaftigkeit des Glaubens und lassen noch deutlicher ab von der lutherischen Verurteilung des Papstes als des „Antichrist zu Rom“.

Vielleicht kann ja ein Prozess in Gang kommen, der darin mündet, dass die Römisch-katholische Kirche und die Evangelischen Kirchen noch deutlicher und offizieller als bisher die gegenseitigen Verurteilungen aufheben. Was wäre das für ein Zeichen, wenn Rom offiziell den über Luther verhängten Kirchenbann aufheben würde?

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 21/2011
Meraner Stadtanzeiger 21/2011
Fri, 04. Nov 2011

  • Ginkgo, Fächertanne
  • Dantestraße
  • „Alle möchten arbeiten!“
  • Ein Löwe mit Doktortitel summa cum laude: Helmuth Köcher
  • St. Ulrich - Poststeig - Lajen - Waidbruck
  • Renditen der Pensionsfonds wegen der Finanzkrise im Keller
  • „Superbollo“ ist innerhalb 10.11.2011 zu zahlen
  • EU-Gipfel
  • Sprachirrtümer
  • Hallo Luther!

PDF-Download 21/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp