Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Für ein nachhaltiges Schenken
Lesezeit: 2 min

Für ein nachhaltiges Schenken

Pur Südtirol zeigt Wege des nachhaltigen Schenkens auf - diverse Partnerschaften angelaufen

Dieser Artikel erschien vor 14 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Pur Südtirol - Dinner for two
Pur Südtirol - Dinner for two

Sorgfältig ausgewählte Geschenke sind ein schöner Weg, um jemandem zu zeigen, dass er etwas Besonderes ist. Alle Jahre wieder stellt sich daher zu den verschiedenen Festlichkeiten die Frage: Welches persönliche und zudem nachhaltige Geschenk kann ich meinen Liebsten schenken? Hier ein paar Ideen und Anregungen.

Das Prinzip der Nachhaltigkeit gilt speziell auch für unsere Einkäufe, denn mit jeder Kaufentscheidung treffen wir auch die Wahl für ein mehr oder weniger umweltfreundliches Produkt bzw. verantwortungsvolles Handeln. Welchen Sinn hat es beispielsweise, Obst und Gemüse zu kaufen, nachdem dieses Tausende Kilometer Wegstrecke zurückgelegt hat? Wer nach dem Grundsatz „Regional, saisonal und nachhaltig“ einkauft, wird von solchen Produkten mehr und mehr ablassen.

Mit den Geschenkpackungen von Pur Südtirol lässt sich beispielsweise ein Stück Südtirol schenken und damit eine klare und nachhaltige Wahl für Land und Leute treffen. Ob als Aufmerksamkeit für die eigenen Mitarbeiter oder Kunden, zum Jubiläum eines Geschäftspartners oder zur Weihnachtszeit: Im Genussmarkt Pur ist mit Sicherheit das richtige Geschenk dabei, umweltfreundlich verpackt in der Holzkiste oder im Jutesack. Die praktischen, stapelbaren Holzkisten lässt sich Pur Südtirol von der Lebenshilfe Schlanders/Latsch anfertigen.

Klar, echt, unverfälscht und natürlich steht auch als Leitgedanke hinter Pur Manufactur. Traditionsreiche Handarbeit lebt wieder auf, indem sie mit den neuen Ideen junger Designer zusammengeführt wird. Pur Südtirol ist sozusagen die Plattform, auf der diese Begegnung stattfindet und schließlich vermarktet wird. Rohstoffe wie Holz, Glas, Keramik oder Wasser finden in der Begegnung zwischen Handwerkern und Designern neue Ausdrucksformen, leben neu auf. Beispiele sind außerordentliche Vasen, Holzgegenstände wie Holzknacker, Schüsseln, Schneidebretter, Gläser oder textile Accessoires.

Bio-Wein und Naturkosmetik

Immer den Aspekt der Nachhaltigkeit im Auge behaltend, produzieren diverse Winzer ihre Weine nach biologischen Richtlinien. Auch in Südtirol gehen mehrere überzeugte Weinbauern den Weg des biologischen Anbaus, sprich der Herstellung auf der Grundlage möglichst naturschonender Produktionsmethoden sowie der biodynamischen Anbaumethode. Ein umfassendes Sortiment an Weinen aus biologischer und biodynamischer Landwirtschaft finden Sie im Meraner Weinhaus / Romstraße 76 / Meran (www.meranerweinhaus.com)

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 24/2011
Meraner Stadtanzeiger 24/2011
Fri, 16. Dec 2011

  • Stechpalme
  • Hat der Teamchef seine Spieler noch im Griff?
  • Interview mit Altbürgermeister Franz Alber
  • Von Klobenstein nach Maria Himmelfahrt
  • Das Krisenpaket „rette Italien“
  • Für ein nachhaltiges Schenken
  • Es ist fünf vor zwölf

PDF-Download 24/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp