Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Gewinner und Sieger
Lesezeit: 2 min

Gewinner und Sieger

Im Winter 2009 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 16 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die 20-jährige Konditorin Veronika Kuen hat Gold in ihrem Beruf geholt und ist jetzt Weltmeisterin. Es scheint recht einfach zu sein, eine Weltmeisterschaft zu gewinnen: Der Bewerber meldet sich an, fliegt hin und holt sich die Medaille. Das jahrelange Training, all die Ausdauer, Disziplin und Selbstbeherrschung sind im Wort holen nicht im Mindesten enthalten, ja nicht einmal angedeutet.

In früheren Zeiten gingen bei Wettbewerben die Besten durchwegs als Sieger hervor. Allerdings ging dem Sieg vielfach ein Kampf, eine Schlacht, ein Krieg voraus, wonach die Unterlegenen notgedrungen als Besiegte gebrandmarkt wurden. Sogar die zarte Muse der Musik hatte sich im Mittelalter herabgelassen, den Sängerkrieg auf der Wartburg auszutragen. In der Arena der Politik gibt es nach erbitterten Wahlkämpfen und Schlammschlachten ja auch die Wahlsieger. Auf kultureller und sozialer Ebene werden herausragenden Persönlichkeiten am Hohen Frauentag in Innsbruck die Verdienstkreuze und -medaillen überreicht. Ähnlich wie die Nobelpreisträger und die Ordensträger sind auch diese Geehrten dann Träger, halt des Kreuzes; die außergewöhnlichen Verdienste der Ausgezeichneten kommen im Ausdruck „Träger“ eigentlich nicht zum Tragen. Wie wär’s, wenn diese verdienstvollen Bürger als Ausgezeichnete Tiroler im wörtlichen wie übertragenen Sinne betitelt würden?

Der israelische Regisseur Samuel Maoz hat kürzlich beim Filmfestival in Venedig den „Goldenen Löwen“ gewonnen, stand in den Zeitungen, und nicht einfach geholt. Ähnlich wird im spannenden Moment einer Oscarverleihung der Briefumschlag geöffnet und verkündet: The winner is …. Am letzten Wochenende wurde in Laas der Franz-Tumler-Literaturpreis verliehen. Der Prämierte wurde als Gewinner und keinesfalls als Sieger geehrt. Es sollte doch bei allen Wettbewerben der Leitgedanke gelten: Dabei sein ist alles.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeDie Meraner Bank
Ausgabe 2/2009
Meraner Stadtanzeiger 2/2009
Fri, 25. Sep 2009

  • Der Sterngucker
  • Mais 1809 - Die Opfer des Tiroler Freiheitskampfes
  • Wo stand in Obermais die Kanzelemühle?
  • Theo Rufinatscha - eine Untermaiser Theaterlegende
  • Gewinner und Sieger

PDF-Download 2/2009
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp