Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. Hier kommt uns Gott ganz nah
Lesezeit: 2 min

Hier kommt uns Gott ganz nah

Im Frühling 2018 von Martin Krautwurst

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Wenn eine Mutter vor der Geburt ihres Kindes steht, dann ist die Zeit mit Freude und Hoffnung, zugleich aber auch mit Ängsten und Sorgen verbunden. Sie weiß, dass sie unter Schmerzen gebären wird. Ängste um das Kind und die Sorge um das eigene Wohl gehen mit der Geburt einher. Aber die Hoffnung und die Freude auf das neue Leben überwiegen.

Wenn neues Leben entsteht, wenn neues Leben geweckt wird, dann verabschiedet man sich von etwas Altem. Der Kreislauf in der Natur zeigt es in diesen Frühlingstagen immer deutlicher. Was tot und abgestorben schien, erwacht zu neuem Leben. Bäume, Sträucher werden grün. Blumen erblühen, der Schmetterling löst sich aus seinem Kokon, lässt die Hülle zurück und fliegt in den Himmel. Neues Leben erwacht.

Nach den Tagen der Passionszeit, die an das Leiden und die Entbehrung Jesu Christi erinnert, erwarten wir die Osterzeit, die Freude über die Auferstehung Jesu Christi. Mit der Geburt eines Kindes, mit dem Frühlingserwachen in der Natur und dem Wandel der kriechenden Raupe zum fliegenden Schmetterling sind uns wunderschöne Bilder vor Augen gestellt, die uns den Sieg des Lebens zeigen. In ihrer Farbenpracht und in ihrer Lebendigkeit blüht das Leben wieder auf. Uns Menschen bleibt es im Glauben vorbehalten, in diesen Bildern auch das ewige Leben zu sehen.

„Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!“, sagt Jesus zum ungläubigen Thomas, als er dem Auferstandenen sehen und berühren will, um an dessen Auferstehung zu glauben. Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die wir nicht sehen und anfassen können, und es gibt sie doch. Zum Beispiel die Liebe!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 7/2018
Meraner Stadtanzeiger 7/2018
Thu, 05. Apr 2018

  • Editorial 07/2018
  • Kulturgut „Unterer Untermaiser Mühlwaal“
  • Die Gedanken sind frei
  • Der Weißdorn stärkt das Herz
  • Von Meilensteinen, Fingern im Auge, Tiefschlaf um 6 Uhr und dem unsichersten Sicherheitstrakt der Welt
  • Rund um den Kalterer See
  • Neue Eu-Verordnung zum Datenschutz
  • Hier kommt uns Gott ganz nah

PDF-Download 7/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp