Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. Vertrauen in die Liebe
Lesezeit: 2 min

Vertrauen in die Liebe

Im Frühling 2009 von Werner Axmann

Dieser Artikel erschien vor 16 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

In dem Roman, den ich zurzeit lese, stieß ich auf den Satz: ,,Sie fand das so erstaunlich - seine Wurzeln so weit zurückverfolgen zu können - ohne jeden Zweifel zu wissen, wer man war, woher man kam."

Mir fiel dabei ein, was mein Vater mir erzählt hat. In der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland hat er die Linie unserer Vorfahren zurückverfolgt, um unsere arische Abstammung nachzuweisen. Bis ins 17. Jahrhundert hatte er es geschafft. Meine Vorväter stammen ursprünglich aus Böhmen. Für mich als jungen Menschen war das damals hochinteressant.

Eine Bekannte von mir, sie ist Jüdin und stammt aus Deutschland, hat mir Ähnliches aus ihrem Leben berichtet, aber es zielt in eine andere Richtung. ,,Meine Eltern", so sagte sie, ,,waren nicht streng religiös, aber sie haben meine Brüder und mich auf eine jüdische Schule geschickt - mit der Begründung: damit ihr wisst, woher ihr kommt." Das ist es.

Heute interessieren mich meine geistigen und spirituellen Wurzeln mehr als die Herkunft meiner Vorfahren.

Mein Leben, unser aller Leben ist getragen von einer unvorstellbaren und unerschütterlichen Liebe. Darauf vertraue ich. In diesem Vertrauen bemühe ich mich, die Mitmenschen, mit denen ich es zu tun habe, anzunehmen und auf sie einzugehen. Das ist leichter gesagt als getan. Auch wenn mir das bei weitem nicht immer gelingt, kann ich mich darauf verlassen: mein halbherziges Tun, mein Versagen beeinträchtigt die Liebe nicht, mit der ich geliebt werde. Ich kann darum auch mich selbst annehmen und von daher meine Enttäuschungen, meine Krisen und mein Scheitern verkraften.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 6/2009
Meraner Stadtanzeiger 6/2009
Fri, 20. Nov 2009

  • Liebe Leser
  • Ein Nachruf
  • Lateinische Wortspenden
  • Vertrauen in die Liebe

PDF-Download 6/2009
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp