Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Aufgelesen  
  3. Wie viel Mut ist zumutbar?
Lesezeit: 2 min

Wie viel Mut ist zumutbar?

Im Winter 2016 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

„Wer Mut zeigt, macht Mut“, mahnte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und forderte von den Bürgern „Mut zu immer neuen kleinen Anfängen“. „Mut“ wird gern als Schlüsselwort für Neujahrsansprachen in Anspruch genommen. „Ich werde all meinen Mut und meine Energie einbringen“, versicherte auch Matteo Renzi bei seinem Amtsantritt als Ministerpräsident.

Bereits im 8. Jahrhundert taucht das althochdeutsche muot im Sprachgebrauch auf und steht dann im Mittelalter für Ritterlichkeit und heldenhafte Taten. Im Laufe der Sprachentwicklung hat das Wort „Mut“ vielfältige und unterschiedliche Facetten angenommen, sodass es im heutigen Sprachgebrauch ein umfassendes Spektrum an Bedeutungen aufweist. So steht der Hochmut für Überheblichkeit und abschätzigen Stolz anderen gegenüber, während die Demut als ursprüngliche diemuot die ergebene Bereitschaft zum Dienen ausdrückt, wie man einst die Treue des Dieners zum Gefolgsherrn darunter verstand.

Wenn wir einerseits draufgängerischen Mut als Wagemut und Löwenmut bezeichnen – im Dialekt würden wir dazu auch „Schneid“ sagen –, so verstehen wir anderseits unter Kleinmut einen Mangel an Courage und Entschlusskraft. Großmut zeichnet einen Menschen von edler Gesinnung aus und Langmut gestehen wir einer geduldigen und nachsichtigen Person zu.

Meist wird der Mut den männlichen Wesen zugestanden; zu Unrecht wohl, denn auch die Grammatik sieht für nicht wenige Wörter, die mit „-mut“ enden, weibliches Geschlecht vor. Anmut, Sanftmut, Schwermut ordnet man eher weiblichem Gemüt zu, sie bezeichnen mehr nach innen gerichtete Affekte. Übermut, Hochmut, Heldenmut beziehen sich dagegen auf eher männliche, nach außen gerichtete Gemütsbewegungen. Selbst „mutige“ Wörter können unter Umständen vom Mut verlassen werden; so heißt ein leidenschaftsloser Gemütszustand Gleichmut und nichts als Ärger und Verdruss versteht man unter Unmut.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 1/2016
Meraner Stadtanzeiger 1/2016
Thu, 07. Jan 2016

  • Editorial 01/2016
  • Mit der Geduld am Ende
  • Wie viel Mut ist zumutbar?
  • Von echten und falschen Winterlichtern
  • „Kinder haben keine Lobby“
  • Endstation
  • Oberbozen - Themenweg „Erdpyramiden“ - St. Jakob
  • Stabilitätsgesetz 2016

PDF-Download 1/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp