Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Von echten und falschen Winterlichtern
Lesezeit: 3 min

Von echten und falschen Winterlichtern

Im Winter 2016 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Horoskop Paul Rösch
Horoskop Paul Rösch

Wer in der Silvesternacht draußen war, konnte gegen 23 Uhr am östlichen Horizont den fast gleichzeitigen Aufgang von Jupiter und Mond mitverfolgen. Weitere drei Planeten grüßten den Neujahrsmorgen: Saturn im Sternbild Schlangenträger, Venus im Sternbild Waage, und Mars im Sternbild Jungfrau. Der Große Wagen steht am Nordosthimmel senkrecht auf seiner Deichsel. Gegen Ende Januar zeigen sich am Morgenhimmel fünf Planeten der Reihe nach. Ein Highlight.

Die Lichter des Bürgermeisters

Seit Wochen schon leuchteten sie ungehindert von oben, die Sterne, ohne dass Wolken sie verhängten. Hin und wieder rieselten bei Einbruch der Nacht ein paar Schneeflocken über die Außenmauer der Landesfürstlichen Burg in Meran, keine echten. Es huschten da im Lichtkegel, neben Elfen und Hexen, auch einige historische Gestalten als computergenerierte ‚Markenzeichen‘ Tiroler Geschichte über das spärlich erhellte Gemäuer, untermalt von dachseitig ausgestrahlter Ritzenmusik. Und die wenigen, in der Kälte postierten Neugierigen warteten nach zehn Minuten immer noch auf den Teletext dazu. Aber da war das als bahnbrechend angekündigte Video Mapping ‚Winterlichter‘ auch schon gelaufen. Tutto qua? - Luci d’inverno per quattro gatti. Für die ‚spektakulären 3D-Effekte‘ fehlte nur noch die Brille. Da lob ich mir die richtigen Winterlichter, hoch oben. Aber wer kommt schon dazu, groß hinaufzuschauen, wenn rundum alles glitzert und glimmert?

Vis-à-vis der ‚dynamischen Projektionsfläche‘ der Burg, am Hintereingang des Gemeindegebäudes, prangt sinnigerweise das Schild ‚Bürgermeister‘. Herr Rösch hatte wohl Wichtigeres zu tun, als sich 'die über den einstigen Stadtsitz der Tiroler Landesfürsten gelegten Bilder‘ (zitiert aus der Ankündigung des Spektakels) zu Gemüte zu führen. Schließlich erhoben sich letzthin vermehrt kritische Stimmen zu seinem Tun und Lassen. Dazu dürften auch die echten ‚Winterlichter‘ etwas zu sagen haben. Die Sterne des BM wurden an dieser Stelle bereits im vergangenen Frühjahr (Ausgabe 05/15) kurz ins Spiel gebracht. Die verlautete Geburtszeit von 7 Uhr ist nicht gesichert. Sollte Paulchen am 20.11.1954 wirklich ‚beim Betläuten‘ geboren sein (siehe Horoskopgrafik), stünde der Planet Neptun aktuell an der Himmelsmitte (MC) des Geburtshoroskops, im Zeichen Fische. Dies entspricht einer Berufung, die sich intuitiv den Gegebenheiten anpasst und daher leicht die Richtung wechselt. Krisensituationen lassen sich dabei mit Gottvertrauen bewältigen. Als grüner Sozialdemokrat dürfte Rösch weiterhin den Segen von oben haben, zumal Neptun die comunity verkörpert und den mitfühlenden Krebs-Aszendenten harmonisch einbindet. Der kämpferische Mars läuft in den kommenden zwei Monaten durch das stark besetzte Skorpion-Zeichen und verweist damit auf eine politisch zunehmend härtere Gangart. Paul kann es also knallen lassen – und dies nicht nur zu Silvester.

Musik der Sterne

Zum sich anbahnenden neuen Kalenderjahr hat kürzlich ein einheimischer Astrophysiker im RAI Südtirol-Morgengespräch einmal mehr erklärt, dass die Sterne keinen Einfluss auf den Charakter hätten. Damit dürfte er nur insoweit Recht haben, als dieser ‚gefühlte‘ Einfluss physikalisch nicht messbar ist. Auf feinstofflicher Ebene kann er dennoch wirksam sein. Wäre etwa Musik nur als eine Anhäufung von registrierten Schwingungen erfahrbar, würde sie wohl keine Menschenseele bewegen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 1/2016
Meraner Stadtanzeiger 1/2016
Thu, 07. Jan 2016

  • Editorial 01/2016
  • Mit der Geduld am Ende
  • Wie viel Mut ist zumutbar?
  • Von echten und falschen Winterlichtern
  • „Kinder haben keine Lobby“
  • Endstation
  • Oberbozen - Themenweg „Erdpyramiden“ - St. Jakob
  • Stabilitätsgesetz 2016

PDF-Download 1/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp