Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Botanischer Spaziergang  
  3. Der Zitronenstrauch
Lesezeit: 1 min

Der Zitronenstrauch

Aloysia citrodora Paláu

Im Herbst 2019 von Dr. Wilhelm Mair

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Das frische Grün der Blätter und die Rispen mit den zarten Blüten
Das frische Grün der Blätter und die Rispen mit den zarten Blüten

Die zarten weißlichen Blüten in lockeren Rispen, das frische Grün der Blätter und ihr erfrischender Duft nach Zitrone sind charakteristische Merkmale dieses kleinen Strauches. Die in Südamerika heimische Pflanze kam Ende des 18. Jhs. nach Europa und wurde im Mittelmeerraum in Parks und Gärten ein beliebter Duftstrauch. Die auch als Zitronenverbene bekannte Pflanze gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae). Der Gattungsname Aloysia ehrt Maria-Luisa von Bourbon-Parma (1751–1819), die Prinzessin von Asturien und spätere kaiserliche Gemahlin Karls IV. von Spanien. Der Artname citrodora bezieht sich auf den Duft und Geschmack der Pflanze.

Der mehrjährige, sommergrüne Strauch wird etwa 1-2 m hoch. An den verholzenden, gestreiften Zweigen stehen die Blätter in Dreiergruppen zusammen (Synonym: Aloysia triphylla). Sie sind schmal länglich, an der Oberfläche runzelig und am Rande leicht gesägt. Die kleinen Punkte auf der Blattunterseite sind Ölzellen oder Öldrüsen, die ätherische Öle enthalten und bei der geringsten Berührung einen intensiven, zitronenartigen Duft verströmen. Von Juli bis November trägt der Strauch weiße bis hell lilafarbene Blüten in lockeren Rispen. Die vier Kronblätter sind am Grunde zu einer Röhre verwachsen. Die Früchte sind kleine, zweisamige Nüsschen.

Der Zitronenstrauch kann vielfach verwendet werden: als Zierpflanze im Garten und Schnittblume in Blumenbuketts; die Blätter eignen sich zur Zubereitung von erfrischenden Getränken und aromatischem, anregend-beruhigendem Tee sowie als würzende und appetitanregende Zugabe in Salaten und Fruchtdesserts. Die Kosmetik bedient sich des erfrischenden Aromas in Seifen und als Badezusatz, die Blätter bringen auch feinen Duft in den Kleiderkschrank.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 23/2019
Meraner Stadtanzeiger 23/2019
Thu, 28. Nov 2019

  • Editorial 23/2019
  • Peppi Tischler
  • Mit Nettigkeiten gegen Hassbotschaften
  • Der Zitronenstrauch
  • Patric Corletto
  • Wilder-Mann-Bühel und Montiggler Seen
  • Energetische Sanierung? Der Fiskus zahlt mit.

PDF-Download 23/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp