Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 23/2019
Lesezeit: 1 min

Editorial 23/2019

Im Herbst 2019 von Eva Pföstl

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die Welt mit einem ironischen Augenzwinkern betrachten, egal, wie verzwickt die Lage auch sein mag: Diese ganz besondere Fähigkeit zeichnet den berühmten Karikaturisten Peppi Tischler aus. Er ist der Vater einer Südtiroler Kultfigur, für die es keine Worte zur Vorstellung braucht: der Schnauzer. Jeder Südtiroler kennt das Männlein mit dem Tschöggelberger Hut, dem markanten Oberlippenbart und den etwas zu kurzen Beinen, das tagtäglich auf kritisch-ironische Weise zum Geschehen im Land und in der Welt Stellung nimmt. Neben seinem „Schnauzer“ hat Tischler in den letzten Jahren aber auch tausende Zeichnungen und Illustrationen entworfen, die alle seine unverwechselbare Handschrift tragen. Tischlers Werke gefallen nicht nur in Südtirol: Vom Süden bis in den hohen Norden finden seine Strichzeichnungen Anklang. Lesen Sie mehr darüber in unserer Titelgeschichte.

Und besuchen Sie die Ausstellung „Tryol lacht. Trio ridens“ im Palais Mamming in Meran. Dort können Sie noch bis zum 5. Jänner 125 Jahre Tiroler Karikaturgeschichte in mehr als 200 Zeichnungen von Eduard Thöny, Paul Flora und Peppi Tischler erleben.

Gute Lektüre!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 23/2019
Meraner Stadtanzeiger 23/2019
Thu, 28. Nov 2019

  • Editorial 23/2019
  • Peppi Tischler
  • Mit Nettigkeiten gegen Hassbotschaften
  • Der Zitronenstrauch
  • Patric Corletto
  • Wilder-Mann-Bühel und Montiggler Seen
  • Energetische Sanierung? Der Fiskus zahlt mit.

PDF-Download 23/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp