Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Botanischer Spaziergang  
  3. Seidenbaum, Seidenakazie, Schlafbaum
Lesezeit: 2 min

Seidenbaum, Seidenakazie, Schlafbaum

Albizia julibrissin Durazz.

Im Sommer 2011 von Dr. Wilhelm Mair

Dieser Artikel erschien vor 14 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Seidenbaum
Seidenbaum
Seidenbaum Blüte
Seidenbaum Blüte

Albizia-Arten sind mit ihrem filigranen, feingefiederten Laub, dem außergewöhnlichen, mimoseähnlichen Blütenschmuck und den flach gewölbten Schirmkronen sehr elegante, attraktive Blütengehölze. In Mitteleuropa ist nur die wärmebedürftige Albizia julibrissin in wintermilden, sonnigwarmen Standorten ausreichend frosthart.

Der Seidenbaum wächst in den gemäßigten Regionen Asiens vom Iran bis Ostchina und Japan. Der Name Albizia wurde dem Laubbaum zu Ehren des Adelsherrn Filippo degli Albizzi gegeben, der ihn 1749 von Konstantinopel nach Florenz gebracht hatte. Der Baum ist unter dem deutschen Namen „Seidenbaum“ bekannt; der Artname julibrissin stammt aus dem persischen Wort „gullbrichin“, was „Seidenblume“ bedeuten soll.

Albizia julibrissin ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schirmakazien (Albizia), die zur Unterfamilie der Mimosengewächse (Mimosoideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehört.

Albizia julibrissin wächst als laubabwerfender Strauch oder bis 10 m hoher Baum. Seine mit zunehmendem Alter weit ausladenden Äste geben ihm die Form eines flachgewölbten Sonnenschirms. Die wechselständigen und gestielten Blätter sind 20 bis 30 cm lang und doppelt gefiedert. Die ca. 1 cm langen, filigranen Blättchen sind frischgrün gefärbt und sichelförmig, unterseits sind sie entlang der Mittelrippe behaart. Eine Besonderheit der Blätter ist, dass sie nachts und bei starker Trockenheit in „Schlafstellung“ zusammengefaltet sind (daher der Name „Schlafbaum“). Ab Ende Juni–Anfang Juli überrascht uns der Baum mit seinem außergewöhnlichen Blütenschmuck: hunderte rosaweiße Pinselblüten in endständigen Köpfchen mit bis 3 cm langen, rosaroten Staubblättern. Die Hülsenfrüchte bilden flache, bis 12 cm lange Schoten, die man den ganzen Winter an den Ästen hängen sieht.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 13/2011
Meraner Stadtanzeiger 13/2011
Fri, 01. Jul 2011

  • Seidenbaum, Seidenakazie, Schlafbaum
  • Vorsicht, Fahrraddiebe in der Stadt!
  • Afghanistan ade
  • Meraner Höhenweg: von Giggelberg bis Unterstell
  • Landwirtschaftliche Gebäude
  • Es ist der helle Wahnsinn:
  • Hinkende Vergleiche

PDF-Download 13/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp