Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Botanischer Spaziergang  
  3. Winterjasmin, Nacktblütiger Jasmin
Lesezeit: 2 min

Winterjasmin, Nacktblütiger Jasmin

Jasminum nudiflorum Lindl

Im Winter 2011 von Dr. Wilhelm Mair

Dieser Artikel erschien vor 14 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Der Winterjasmin gehört zur Pflanzengattung Jasminum in der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Er stammt ursprünglich aus dem nördlichen und westlichen China und gelangte 1844 auch nach Europa. Heute ist er eine Zierpflanze an geschützten Stellen oder Wänden und Steinmauern entlang der Promenaden, in Parks und Gärten.

Der Winterjasmin ist ein sommergrüner Strauch mit grünen, vierkantigen, ginsterartigen Zweigen. Er gehört zu den Spreizklimmern und braucht ein Gerüst, andere Sträucher, Mauern oder Geländer zum Hochwachsen. Wenn die Zweige den Boden berühren, bilden sie Wurzeln und der Winterjasmin kann wirre, dichte Büsche bilden und bis 2m groß werden; über Mauern hängen die Zweige kaskadenartig herab.

Seine glänzend grünen Laubblätter sind gegenständig und dreiteilig gefiedert. Die ganzrandigen Blättchen sind eiförmig bis schmal-elliptisch und 1-3cm lang. Die Pflanze wirft im Herbst die Blätter ab, jedoch durch die grüne Rindenfärbung aller jüngeren Triebe macht der Strauch den Eindruck eines immergrünen Gewächses.

Die Blüten erscheinen in den Wintermonaten vor dem Blattaustrieb und stehen einzeln und achselständig an den kahlen, vorjährigen Zweigen (auf diese Eigenschaft weist auch der Artname nudiflorum = nacktblütig hin). Der Blütenstiel ist 2-3mm lang. Die Blüten messen im Durchmesser etwa 2-2,5cm und sind fünf- oder sechszählig. Im Gegensatz zu fast allen anderen Vertretern der Gattung duften die Blüten nicht. Die Hauptblütezeit des „Winterblühers“ ist von Januar bis April. Bei sehr milden Temperaturen zeigt der Winterjasmin seine gelben Blüten schon vor Weihnachten.

Vorkommen: Zu seiner ganzen Schönheit entfaltet er sich auf Mauerkronen, von denen die dünnen Triebe verzierend herabhängen: Tappeinerweg, Gilfpromenade, Elisabethpark, in privaten Gärten auch zum Begrünen und Schmücken der Begrenzungszäune.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 3/2011
Meraner Stadtanzeiger 3/2011
Fri, 11. Feb 2011

  • Winterjasmin, Nacktblütiger Jasmin
  • Hybris
  • Casinos Austria will Spielhalle in Meran
  • Von „right moves“, Softshelljacken und dem immer modernen Skihasi
  • Von Pfelders nach Lazins
  • Patent und Polizze
  • Hommage an die Väter

PDF-Download 3/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp