Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Patent und Polizze
Lesezeit: 2 min

Patent und Polizze

Im Winter 2011 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 14 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Nunmehr ist die Zeit reif, so scheint es wenigstens, dass faschistische Relikte in Südtirol beseitigt oder entschärft werden. Unter dem diktatorischen Regime ist auch unsere Sprache von italienischen Ausdrücken unterwandert worden, die auch heute noch in der Umgangssprache, obwohl Fremdkörper, verwendet werden. Allerdings sind manche dieser sogenannten Italianismen wohlwollend aufgenommen worden und haben bei uns eine neue Heimat gefunden; auch der Kapuziner Wastl ist von den meisten Bruneckern längst adoptiert worden.

Bewusster Umgang mit unserer Sprache ist allemal angebracht, und für die meisten Italianismen können wir gediegene deutsche Bezeichnungen verwenden.

In kaum einem anderen Bereich unserer Sprache häufen sich italienische Ausdrücke wie im Verkehrswesen. Bevor wir befähigt sind, einen PKW zu lenken, müssen wir uns den Foglio rosa, eine provisorische Fahrerlaubnis, zulegen. Bei Verkehrskontrollen müssen wir als Fahrer das Patent und das Libretto vorweisen, „Führerschein“ und „Fahrzeugschein“ wären die entsprechenden Ausdrücke. Für „Kenntafel“ sagen viele noch einfach Targa. Zur regelmäßig fälligen Überprüfung des motorisierten Fahrzeuges unterziehen wir uns dem Collaudo. Auf öffentlichen Verkehrswegen dürfen wir nur mit immatrikulierten, also behördlich zugelassenen Fahrzeugen verkehren. Schließen wir eine Versicherung ab, so händigt uns die Agentur eine Polizze aus. Übertreten wir die Straßenverkehrsordnung, stellt uns die Polizei ein Verbale, also ein „Strafprotokoll“ aus. Wenn beim Fahrer unzulässiger Alkoholwert im Blut festgestellt wird, kann das Fahrzeug sequestriert, eben beschlagnahmt werden.

Liegt zwischen einem Feiertag und einem Wochenende ein Arbeitstag, so machen wir einen Ponte; Mitte August nehmen wir auch Urlaub, es ist ja Ferragosto. Das Mittagessen nehmen wir im Dopolavoro oder in der Mensa ein. Wenn wir in Südtirol den Begriff Kondominium gebrauchen, verstehen wir darunter sicher ein Haus mit Eigentumswohnungen; im restlichen deutschen Sprachraum bedeutet der Begriff ein „Gebiet, das unter der gemeinsamen Herrschaft mehrerer Staaten steht“.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 3/2011
Meraner Stadtanzeiger 3/2011
Fri, 11. Feb 2011

  • Winterjasmin, Nacktblütiger Jasmin
  • Hybris
  • Casinos Austria will Spielhalle in Meran
  • Von „right moves“, Softshelljacken und dem immer modernen Skihasi
  • Von Pfelders nach Lazins
  • Patent und Polizze
  • Hommage an die Väter

PDF-Download 3/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp