Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Stieglitz  
  3. Doppelpass
Lesezeit: 1 min

Doppelpass

Im Winter 2018 von Der Stieglitz

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Doppelt heißt laut Duden zweimal dasselbe. Also zwei italienische Pässe braucht niemand. Aber einen zweiten Pass und eine zweite oder dritte Staatsbürgerschaft haben doch schon einige.

Es wäre doch schön, wenn man dem Geburtsland der eigenen Eltern angehören könnte. Besonders wenn es ein gut funktionierender Staat ist. Ein Land wie Österreich, in dem im Herbst nur eine Arbeitslosenquote von 8 % herrschte, im Unterschied zu Italien, wo sie seit 5 Jahren über 11 % liegt. Die Jugendarbeitslosigkeit ist in Italien bei 34 %, in Österreich nur bei 10,6 %. Oder wäre es nicht beruhigend, wenn ein Staat mit einem Wirtschaftswachstum von 3 % rechnen könnte, anstatt nur 1,5 % wie das europäische Schlusslicht Italien? Es ist nicht beruhigend, in einem Staat leben zu müssen, der nach Griechenland der am meisten verschuldete Europas ist, mit 134 % vom BIP (Österreich 81 %)!

Wie kann man damit leben, dass die Mafia große Teile der Wirtschaft kontrolliert oder dass jährlich über 100 Frauen ermordet werden?

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofDie Meraner Bank
Ausgabe 1/2018
Meraner Stadtanzeiger 1/2018
Thu, 11. Jan 2018

  • Editorial 01/2018
  • Doppelpass
  • Hotel Tirolerhof
  • Management ist das Zauberwort des Jahres
  • Der Bambus
  • Ein erfolgreiches Jahr ging zu Ende
  • „Ich denke wieder an ein nächstes Buch“
  • Der Panoramaweg am Rittner Horn
  • Haushaltsgesetz für das Jahr 2018 (Teil 1)
  • SCHUHE mehr lieben als STÜHLE

PDF-Download 1/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp