Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. SCHUHE mehr lieben als STÜHLE
Lesezeit: 2 min

SCHUHE mehr lieben als STÜHLE

Im Winter 2018 von Pater Benedikt Laib

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Diese Worte von Andreas Knapp gingen mir zum Jahreswechsel durch den Kopf. Ist das nicht „in“? Man könnte es meinen, denn noch nie waren so viele unterwegs wie heute. Aber im Kapitalismus sitzen viele auf ihrem Besitz, konzentrieren sich auf ihn und sind doch stets unterwegs, auf der Flucht vor sich selbst. Kaum vom Urlaub zurück, wird die nächste Reise gebucht. Andreas Knapp versteht mit dem Wort: „Schuhe mehr lieben als Stühle“ sicher nicht die heutige Reiselust. Was dann?

Die Bibel erzählt Wandergeschichten, wo ein Aufbruch auf Gottes Ruf hin erfolgt. Abraham ist der erste große Wanderer, der aufbricht, weil er auf Gott hört: „Zieh weg aus deinem Vaterhaus und geh in das Land, das ich dir zeigen werde.“ Er kennt weder Weg noch Ziel, aber er verlässt seinen Besitz und erwartet von Gott mehr als er besaß.

Die Kirche sieht im wandernden Volk Israel durch die Wüste, von der Sklaverei befreit, unterwegs ins gelobte Land, wo es in Freiheit, nur den Geboten Gottes verpflichtend, leben darf, ihr Selbstporträt. Und Jesus ist der große Wanderer, der den weiten Weg vom Himmel zur Erde, vom Gottgleich sein zum Menschsein zurücklegte. Er nahm es aus Liebe zu uns auf sich, wie wir an Weihnachten gefeiert haben. Er rief das Reich Gottes aus, und sammelte Menschen um sich. Wie vielen ist er unterwegs als Heiland begegnet! Tröstend, heilend, aufrichtend erlebten ihn die Leute. Seine Jünger sandte er aus: „Geht, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe!“

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 1/2018
Meraner Stadtanzeiger 1/2018
Thu, 11. Jan 2018

  • Editorial 01/2018
  • Doppelpass
  • Hotel Tirolerhof
  • Management ist das Zauberwort des Jahres
  • Der Bambus
  • Ein erfolgreiches Jahr ging zu Ende
  • „Ich denke wieder an ein nächstes Buch“
  • Der Panoramaweg am Rittner Horn
  • Haushaltsgesetz für das Jahr 2018 (Teil 1)
  • SCHUHE mehr lieben als STÜHLE

PDF-Download 1/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp