Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 05/2020
Lesezeit: 1 min

Editorial 05/2020

Im Winter 2020 von Eva Pföstl

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Seit Jahrhunderten ist die Natur Lehrerin der Künste. So auch für die Meraner Künstlerin Elisabeth Oberrauch. Es ist die Natur, es ist der Mensch in ihr, es sind Flora und Fauna, die Elisabeth Oberrauch immer wieder beschäftigen – und ihre künstlerischen Einfälle befeuern. Papier ist ihr bevorzugter Werkstoff, mit dem sie mittlerweile weltweit Anerkennung erlangt hat. Sie ist eine Erzähl-Malerin, der der Stoff nicht ausgeht, weil sie es versteht, die Vorbilder ihrer Inspiration nicht zu instrumentalisieren, sondern sich kraftvoll anzuverwandeln, in ihren eigenen Stil zu überführen: Sie erschafft Neues. Die Besonderheit von Elisabeth Oberrauchs künstlerischem Schaffen ist eng mit ihren handgemachten Reisebüchern verbunden. Sie steht damit in einer langen Tradition, die beginnend in der Renaissance mit Dürer und seinem Skizzenbuch „Mein Büchlein“ bis hin zum par excellence Reisetagebuchkünstler William Turner oder – um nur einige zu nennen – zu Paul Gauguin, Edward Hopper, August Macke oder Paul Klee reicht. Lesen Sie mehr darüber in unserer Titelgeschichte.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 5/2020
Meraner Stadtanzeiger 5/2020
Thu, 05. Mar 2020

  • Editorial 05/2020
  • Corona-Virus
  • Elisabeth Oberrauch
  • Blüht nicht zu früh!
  • Der Korallenbaum oder Hahnenkammbaum, ein seltener Exot
  • Vom Nigerpass zum Schillerhof
  • Die Kosten zahlt der Fiskus
  • Begünstigte Anstellungsmöglichkeiten von Mitarbeitern 2020

PDF-Download 5/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp