Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 10/2012
Lesezeit: 2 min

Editorial 10/2012

Im Frühling 2012 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die schwarz befederten Filzhutträger, die unsere Stadt am vergangenen Wochenende bevölkerten, sind wieder abgezogen. Ob sie unsere Gastfreundschaft genießen konnten und mit welchen Erinnerungen sie nach Hause gefahren sind, verraten uns einige von ihnen im Beitrag von Gudrun Esser.

Und wie immer nach Festen und Großveranstaltungen, holte uns der Alltag mit den täglichen großen und kleinen Problemen schnell wieder ein.

Auch wenn die Bauernmärkte in unserer Stadt – so auch der in Obermais - von vielen ernährungsbewussten Menschen als willkommene Einkaufsmöglichkeiten genutzt werden und somit durchaus als erfolgreiches Angebot bezeichnet werden können, plagen die Bauern – vor allem die der höher gelegenen Höfe - große Sorgen, denn noch weiß niemand genau, welche finanziellen Belastungen in den nächsten Jahren auf sie zukommen. In einer Befragung haben sie jene Sorgen dargelegt, die ihnen einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft erschweren.

Fragen zu den neuen Steuern – vor allem zur IMU - plagen zurzeit aber nicht nur die Bauern, sondern alle Haus- und Wohnungsbesitzer. Deshalb räumt Egon Schenk in seinem Beitrag die größten Unklarheiten aus und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu dieser neuen Steuer.

In einem interessanten Interview steht Magdalena Schwienbacher Rede und Antwort. Sie ist die erste und einzige Bestatterin Südtirols, hat in diesem außergewöhnlichen Beruf sogar die Meisterprüfung abgelegt und erklärt, welche beruflichen, aber auch zwischenmenschlichen Möglichkeiten sich ihr bei dieser Arbeit bieten.

Einen guten Grund zum Feiern gibt es Anfang Juni in Obermais: Der AFC Obermais wird 40 Jahre alt. Trotz dieses Alters ist der Verein so jung und aktiv wie eh und je und spielt in der Fußballwelt unseres Landes, aber vor allem auch in der Jugendarbeit eine wichtige Rolle. Vereinen, die es schaffen, junge Menschen mit Sport von der Straße zu holen und ihnen Gemeinschaft und fairen Wettstreit zu bieten, gebührt die Achtung unserer Gesellschaft.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 10/2012
Meraner Stadtanzeiger 10/2012
Fri, 18. May 2012

  • Editorial 10/2012
  • Gemeine Robinie
  • Die Bestatterin
  • Muttertag
  • Von St. Martin im Kofel über Trumsberg und Galsaun nach Latsch
  • IMU - Fragen und Antworten
  • Gibt es Wiesen voller Löwenzähne?

PDF-Download 10/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp