Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Gibt es Wiesen voller Löwenzähne?
Lesezeit: 2 min

Gibt es Wiesen voller Löwenzähne?

Im Frühling 2012 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

„Eroberer des Alls“ bezeichnete das „Wochenmagazin ff“ den in Latsch geborenen Raumfahrtunternehmer Manfred Fuchs. Er betreut als Hauptsponsor das Projekt „Satellit Max Valier“, an dem Schüler der Technischen Fachoberschulen von Bozen und Meran arbeiten. Das Weltall zu erobern scheint ein einzigartiges Unterfangen zu werden. Gibt es eigentlich nur ein einziges All oder doch mehrere davon? Im deutschen Wortschatz jedenfalls gibt es das All nur in der Einzahl. Das derzeit sprießende frische Laub gibt es auch nur als Einzahl und das Vieh, das bald wieder unsere Almen beleben wird, gibt es in der Vielzahl zwar als Viecher, die aber nur als Mehrzahl von Viech auftreten.

Ein Wort, zu dem es keinen Plural gibt, nennt man auch „Singularetantum“. Es leitet sich vom lateinischen „tantum“ (nur) ab, heißt also „nur im Singular“. So werden Butter und Milch in den Milchhöfen nur in der Einzahl angeboten. Störende Geräusche können wir nicht als Lärme und Kräche bezeichnen. Glücke und Peche erleben wir ebenso nur in der Einzahl, ansonsten werden daraus Glücksfälle und Pechsträhnen.

Umgekehrt gibt es die Ferien und die Flitterwochen nicht in der Einzahl. Dass Spesen und Unkosten immer gehäuft auf uns zukommen, erfahren wir immer wieder. Wörter, die nur im Plural auftreten, bezeichnet man als „Pluraliatantum“. So finden wir in keinem Atlas eine Baleare, ein Niederland oder den Vereinigten Staat.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungDie Meraner Bank
Ausgabe 10/2012
Meraner Stadtanzeiger 10/2012
Fri, 18. May 2012

  • Editorial 10/2012
  • Gemeine Robinie
  • Die Bestatterin
  • Muttertag
  • Von St. Martin im Kofel über Trumsberg und Galsaun nach Latsch
  • IMU - Fragen und Antworten
  • Gibt es Wiesen voller Löwenzähne?

PDF-Download 10/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp