Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Von St. Martin im Kofel über Trumsberg und Galsaun nach Latsch

Von St. Martin im Kofel über Trumsberg und Galsaun nach Latsch

Im Frühling 2012 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Die fachkundig restaurierte  Halbruine Kastelbell mit dem  unmittelbar anschließenden Neubau
Die fachkundig restaurierte Halbruine Kastelbell mit dem unmittelbar anschließenden Neubau
Die Wallfahrtskirche zum Hl. Martin klebt förmlich am steilen Hang.
Die Wallfahrtskirche zum Hl. Martin klebt förmlich am steilen Hang.
Blick zur Ortlergruppe
Blick zur Ortlergruppe
Eine besonders schöne Christusfigur am Wegrand
Eine besonders schöne Christusfigur am Wegrand

  • Höhenunterschied:
    • ca: 1100 m
    • nach unten: 1100 m
  • Gehzeit: 4:00 Stunden
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst

Anfahrt: nach Latsch im Vinschgau, von dort mit der Seilbahn nach St. Martin im Kofel; Gaststätten an der Tal- und Bergstation der Seilbahn

Wegverlauf: Von St. Martin im Kofel (1.740 m) wandern wir auf Weg 2/8 nahezu eben ostwärts zu den Höfen Platztair und Greit, hinunter zum Vermoibach und ostwärts hinaus nach Trumsberg (1.250 m, ab St. Martin 1,5 Std., hier der Gasthof Niedermair, von Anfang April bis 20. Dezember geöffnet, Donnerstag Ruhetag; von Mitte Juni bis Mitte August auch am Sonntag Ruhetag). Von Trumsberg folgen wir dem Weg 1/2 östwärts, etwas steil und leicht ausgesetzt abwärts, bis der Weg breiter wird. An einer Weggabel nehmen wir den Forstweg 1B, der uns westwärts Richtung Galsaun führt. Nach einigen Kehren erreichen wir den Waalweg. Auf dem Begleitweg des Latschanderwaales (Nr. 3) kehren wir westwärts in nahezu ebener Wanderung nach Latsch (639 m) zurück (ab Trumsberg ca. 2,5 Std.).

Hinweis: Die Wanderung ist natürlich auch umgekehrt möglich.

Orientierung und Schwierigkeit: Die Wege sind gut beschildert und markiert. Auf den schmalen Bergwegen ist gutes Schuhwerk wichtig; streckenweise ist Trittsicherheit erforderlich.

Besonderheiten: Die Wallfahrtskirche zum Hl. Martin wurde wahrscheinlich über einem heidnischen Höhlenheiligtum errichtet und stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die Martinsstatue steht heute noch in einer natürlichen Felshöhle; daher auch die einzig richtige Bezeichnung St. Martin im Kofel. Von St. Martin, diesem sehr hoch am Steilhang des Sonnenberges gelegenen Weiler, und vom Wanderweg genießen wir eine ganz besonders schöne Aussicht ins Tal und in die Ortlergruppe. Die steilen Hänge führen uns das beschwerliche Leben und Arbeiten der Bergbauern eindringlich vor Augen. Der Latschanderwaal, dessen Begleitweg wir ein Stück verfolgen, ist ein schöner, von Bäumen gesäumter Waal. Er wurde im Jahre 1873 nach dreijähriger Bauzeit fertiggestellt und bewässert heute noch 45 ha Grund. 

Werbung

Bestattung Theiner in MeranDie Meraner Bank
Ausgabe 10/2012
Meraner Stadtanzeiger 10/2012
Fri, 18. May 2012

  • Editorial 10/2012
  • Gemeine Robinie
  • Die Bestatterin
  • Muttertag
  • Von St. Martin im Kofel über Trumsberg und Galsaun nach Latsch
  • IMU - Fragen und Antworten
  • Gibt es Wiesen voller Löwenzähne?

PDF-Download 10/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp