Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 10/2014
Lesezeit: 2 min

Editorial 10/2014

Im Frühling 2014 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Unsere Stadt und die Umgebung beherbergen unzähligen Sehenswürdigkeiten, denen nicht zuletzt das große Interesse der vielen Urlauber an unserer Gegend zuzuschreiben ist. Leider ist es so, dass wir, die wir hier zuhause sind, diese Kleinode vielfach keines Blickes mehr würdigen. Unsere Sinne nehmen nicht mehr bewusst war, was uns täglich ins Auge fällt. Wir hetzen vorbei an all den prachtvollen Ansitzen, Schlössern und Burgen, die unserem Land zu seinem typischen Aussehen verhelfen, die Zeugnis geben von einer bewegten Geschichte, die über Jahrhunderte allen Unbilden und Ereignissen getrotzt haben und für deren Restaurierung und Erhaltung nicht selten wir mit unseren Steuergeldern kräftig beitragen. Und es scheint verwunderlich, dass wir auf Urlaubsreisen den Sehenswürdigkeiten fremder Länder unsere ganze Aufmerksamkeit schenken, aber selten auf die Idee kommen, an einer Führung durch eines unserer Schlösser teilzunehmen.

Deshalb führen wir Sie in unserem Titelthema ins Schloss Schenna, dem  Franz Graf von Spiegelfeld und seine Frau mit viel Einsatz einen würdigen Stellenwert im kulturellen und touristischen Getriebe und eine Zukunft sichern wollen, indem sie die Besucher durch die herrschaftlichen Räume führen, durch die Geschichte begleiten und das Schloss für kulturelle Veranstaltungen öffnen.

Vielfältig und sehr umfangreich ist das Angebot an Veranstaltungen in unserer Stadt, aber auch in der näheren Umgebung, was die Wahl häufig zur Qual werden lässt. Wir versuchen, Ihnen durch die Auflistung der Angebote die Wahl etwas zu erleichtern.

Sollten Sie bei Ihren Entscheidungen im Alltag für eine kleine Hilfestellung empfänglich sein, werden Sie vielleicht in unserem altbewährten Mondkalender fündig. Darin erfahren Sie, ob Sie heute putzen, pflanzen, Haare schneiden und Rasen mähen sollen, oder ob es an diesem Tag besser wäre, Sie legen sich mit anregenden Kräutern in die Badewanne und warten, bis der Mond Ihnen wieder seine uneingeschränkte Unterstützung gewährt.

Ratschläge können, vor allem wenn sie aus berufenem Munde kommen, unser Leben erleichtern und dazu beitragen, dass wir schwierigen Situationen besser gewachsen sind. Solche Situationen ergeben sich auch in der Erziehung der Kinder immer wieder. In unserem Ratgeber erfahren Sie, warum Konflikte mit den Kindern wichtig sind und wie man damit umgeht, damit das Kind daran reifen kann, eingebettet in Liebe, Vertrauen und Geborgenheit.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 10/2014
Meraner Stadtanzeiger 10/2014
Fri, 16. May 2014

  • Editorial 10/2014
  • Liebe, Lust und Leidenschaft ...
  • Der Pfriemenginster
  • Eher beiß ich mir die Zunge ab
  • Lukas Mayr sorgt in Slowenien für Furore
  • Bonus von 80,00 € nur für einige wenige?
  • Zwetschgen und Marillen vertschüssen sich

PDF-Download 10/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp