Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 12/2015
Lesezeit: 2 min

Editorial 12/2015

Im Sommer 2015 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Das Blut mit seinen einzelnen Bestandteilen erfüllt viele wichtige Aufgaben, wenn es darum geht, die Lebensvorgänge aufrechtzuerhalten. Es ist der Saft des Lebens. Vier bis sechs Liter Blut pulsieren durch den Körper eines erwachsenen Menschen. Der rote Saft erreicht jeden noch so entlegenen Winkel, von den Zehenspitzen bis zu den Haarwurzeln. Alle menschlichen Blutgefäße zusammen sind über 100.000 Kilometer lang. Sauerstoff, Nähr- und Giftstoffe und vieles mehr nimmt das Blut auf seiner Reise durch den Körper mit. Zusammen mit seinem Antriebsmotor, dem Herzen, zeigt das Blut wie kein anderer Bestandteil des Körpers die Dynamik des Lebens. Doch das Blut ist nicht nur Transportmittel, sondern auch Klimaanlage und Meister der Krankheitsabwehr. Viele Krankheiten lassen sich an Veränderungen der Blutbestandteile erkennen, weshalb das Blut die am häufigsten untersuchte Körperflüssigkeit ist.

Wird ein Mensch verletzt oder krank, ist er in vielen Fällen auf eine Bluttransfusion angewiesen. Diese ist nur möglich, wenn es Menschen gibt, die bereit sind, etwas von ihrem Blut an andere abzugeben. Um diese Menschen, die freiwilligen Blutspender, von denen es in Meran und den umliegenden Dörfern 3.500 gibt, und um die Blutspende geht es im Beitrag von Paul Bertagnolli. Darin kommt klar zum Ausdruck, dass es den Spendern in erster Linie darum geht, zu helfen, weswegen sie sich auch als eine große Familie fühlen.

Eine große Familie mit sozialem Auftrag, aber auch mit wirtschaftlichem Erfolg ist die Sozialgenossenschaft Albatros, die es in Meran schon seit 20 Jahren gibt. Die Direktorin Monika Thomaser stellt in einem Interview die Ziele und Tätigkeitsbereiche derselben vor.

Die in diesen Tagen beginnende Ferienzeit ist für viele Menschen auch Urlaubszeit. Zeit, um sich am Meer in die Sonne zu legen, auf Reisen fremde Länder und Städte kennenzulernen, auf Schusters Rappen Berge zu erklimmen oder besondere Abenteuern zu erleben. Sollten Sie zu Hause Urlaub machen, packen Sie den Rucksack und machen Sie sich auf den Weg, herrliche Wanderziele haben wir zuhauf und – Hand aufs Herz – es gibt noch unzählige Wege in unserem Land, die selbst fleißige Wanderer noch nicht abgeschritten sind.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 12/2015
Meraner Stadtanzeiger 12/2015
Thu, 11. Jun 2015

  • Editorial 12/2015
  • „Auch du kannst einmal Blut brauchen!“
  • Werden zukünftige Wetterprognosen zuverlässiger?
  • Die Plage mit den Hundehäufchen
  • Von St. Peter über Teis in die „Schmelze“
  • Warum radikal ... terroristisch?

PDF-Download 12/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp