Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 18/2014
Lesezeit: 2 min

Editorial 18/2014

Im Herbst 2014 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die Volksabstimmung in der Gemeinde Mals zum Thema Spritzmitteleinsatz hat im ganzen Land hohe Wellen geschlagen. Die kontrovers geführten Diskussionen um das Spritzmittelverbot nahmen über Wochen breiten Raum ein. Angelika Kröll hat Robert Wiedmer vom Südtiroler Beratungsring zu den Aufgaben des Vereins und zum Thema rund um die Pflanzenschutzmittel befragt. Weil Pflanzenschutz eine sehr komplizierte Materie ist, die nur schwer über einfache Botschaften vermittelt werden kann, sollten – laut Robert Wiedmer – endlich Fachexperten mit in die Diskussion eingebunden werden.

Johannes Ortner hat dem Hofschank Schnalshuber in unserer Nachbargemeinde Algund einen Besuch abgestattet und mit dem Bauer und Gastwirt Christian Pinggera gesprochen, der auf seinem Obst- und Weinhof Bioanbau aus Überzeugung betreibt und die Produkte im eigenen Buschenschank den Gästen anbietet. Doch auch der geschichtliche Aspekt des Hofes kommt in diesem Bericht nicht zu kurz, findet sich in einer Stube des Hofes doch als besondere Seltenheit eine Täfelung mit Zeitungen aus dem 19. Jahrhundert. Dass Gaumenfreuden und Geselligkeit im Buschenschank nicht zu kurz kommen, versteht sich von selbst.

Wenn jemand in Gesundheit und geistiger Frische das hohe Alter von 90 Jahren erreicht, dann ist das ein Grund zur Freude, aber auch ein Anlass, auf intensive Wegstrecken des Lebens zurückzublicken. Erik Platzer, der ehemalige Direktor der Landeshotelfachschule Kaiserhof, hat den besonderen Geburtstag von Karl Kuppelwieser zum Anlass genommen, um dessen erfolgreiches Leben nachzuzeichnen, von der Kindheit über das Studium und die Lehrtätigkeit bis zum Wirken als Inspektor des Südtiroler Berufsschulwesens. Er würdigt seine wertvollen Verdienste, erzählt von der gelungenen Knüpfung internationaler Kontakte und zeigt den Jubilar als Bergsteiger und humorvollen Menschen, dem wir mit diesem Beitrag unsere besten Wünsche zu seinem Fest überbringen.

In mehreren Interviews von Elfriede Zöggeler Gabrieli kommen Menschen zu Wort, die in irgendeiner Weise eng mit der renommierten Hotelfachschule Kaiserhof verbunden sind, der wir in unserer letzten Ausgabe breiten Raum gaben. Sie alle bezeugen den hohen Stellenwert dieser Schule, so etwa Alfred Strohmer, der da meint, wenn es diese Ausbildungsstätte nicht gäbe, müsste man sie schnellstens erfinden.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeDie Meraner Bank
Ausgabe 18/2014
Meraner Stadtanzeiger 18/2014
Fri, 19. Sep 2014

  • Editorial 18/2014
  • Bio-Hofschank Schnalshuber
  • Laubabwerfende Eichen
  • Die Pestizid-Volksabstimmung in der Gemeinde Mals
  • Alfred Strohmer
  • Josef Paler
  • Erik Platzer
  • Peter Schgaguler
  • Die steile Karriere des Dietmar Tscholl
  • Der Jennerwein - eine Moritat!
  • Insp. Karl Kuppelwieser - Pionier des Südtiroler Berufsschulwesens
  • Zankapfel

PDF-Download 18/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp