Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 23/2018
Lesezeit: 1 min

Editorial 23/2018

Im Herbst 2018 von Eva Pföstl

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ Dieses Zitat stammt von einem der bedeutendsten Briten der Geschichte, nämlich von Winston Churchill. Der Staatsmann, Visionär und Literaturnobelpreisträger hat es auf den Punkt gebracht: Um uns rundum wohlzufühlen, brauchen wir die richtige Ernährung. Aber was bedeutet richtige Ernährung? Können wir uns noch auf die Weisheit unserer Großmütter verlassen, die lautete: Reichlich, abwechslungsreich und gut soll das Essen sein? Reichlich kann heutzutage leicht ein zu viel bedeuten, abwechslungsreich heißt noch lange nicht gesund und guter Geschmack kann in manchen Fällen als ein Indiz für durchaus umstrittene chemische Aromastoffe gelten. Über 80 % unserer Nahrungsmittel kommen in verarbeiteter Form auf unseren Tisch. Nur noch zehn bis 15 Prozent essen wir in ihrer ursprünglichen, natürlichen Art. Jede Form der industriellen Verarbeitung beeinflusst die Qualität unserer Speisen. Was sollte man also bevorzugt essen, was eher meiden? In unserer Titelgeschichte sprechen wir mit dem Ernährungsexperten und Diätkoch Andreas Köhne über gesunde Ernährung, aber auch über die Wichtigkeit des gemeinsamen Essens als soziales Ereignis.

Gute Lektüre!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 23/2018
Meraner Stadtanzeiger 23/2018
Thu, 29. Nov 2018

  • Editorial 23/2018
  • Richtig essen
  • Reden im Leerlauf
  • Der Australische Rosmarin
  • Frischfleischpakete vom Qualitätsfleischprogramm LaugenRind
  • Natur­erlebnis­weg Tramin

PDF-Download 23/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp