Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Erlesenes  
  3. Mit Gastfreundlichkeit auf Erfolgskurs
Lesezeit: 2 min

Mit Gastfreundlichkeit auf Erfolgskurs

Im Winter 2024 von Dr. Luis Fuchs


Die gastfreundlichste Region Italiens ist Trentino-Südtirol! Im Ranking des weltweit führenden Reiseportals Booking.com nimmt unsere Region auf nationaler Ebene Platzierung 1 ein. Zudem besetzt Trentino-Südtirol unter den 10 gastfreundlichsten Regionen weltweit den Rang 4. Mit Begeisterung kommentiert der Landeshauptmann Arno Kompatscher den außerordentlichen Erfolg. Diese Anerkennung sei Ergebnis hervorragender Arbeit und Erfahrung aller unserer Beherbergungsbetriebe; gemeinsam setze man sich für einen Tourismus ein, der auf Qualität und nicht auf Übertourismus ausgerichtet ist; es gelte, auf die Bedürfnisse der Gäste einzugehen und auf Nachhaltigkeit des Erlebnisses Wert zu legen. Vom Reiseportal Booking wurden auch die gastfreundlichsten Betriebe weltweit erfasst: Italien führt dabei als Land mit den meisten bestbewerteten Beherbergungsbetrieben die Rangordnung an. Aufschlussreich ist auch die Platzierung der Urlaubs-Destinationen auf nationaler Ebene. Unter die ersten zehn reihen sich deren sieben aus Südtirol ein: Kolfuschg, Sterzing, Abtei, Sexten, Brixen, Ratschings und Eppan.

Die Meraner Kurverwaltung hat gemeinsam mit der Gemeinde eine Umfrage zu einem sozial nachhaltigen Tourismus durchgeführt. Von besonderer Bedeutung für Meran als Tourismus-Destination seien die Landschaft, die entspannte Atmosphäre in Geselligkeit sowie kulinarische Raffinesse, bestätigen die Gäste. Mehr als 90 Prozent der Befragten gaben an, sie möchten wieder auf Urlaub nach Meran kommen. Von Seiten der Bewohner Merans werden bezüglich Lebensqualität auch kritische Stellungnahmen abgegeben. So sehen 84 Prozent den Tourismus als mitverantwortlich für steigende Lebenshaltungskosten, und sogar 90 Prozent finden die Preise für den Kauf einer Wohnung zu hoch.

Der neue österreichische Generalkonsul Wolfgang-Lukas Strohmayer hat kürzlich der Stadt Meran einen Besuch abgestattet. Beim offiziellen Treffen mit Bürgermeister Dal Medico zeigte er sich beeindruckt von der Schönheit der Stadt und lobte ausdrücklich die Gastfreundschaft, die Meran seinen Gästen biete.

In Südtirol verbringen gar nicht wenige prominente Persönlichkeiten ihren Urlaub. Die Gastgeber nehmen sie etwa nicht nur mit Gastfreundlichkeit auf, mehr noch, sie pflegen oft echte Gastfreundschaft. So hat Angela Merkel, dereinst die mächtigste Frau der Welt, mehr als ein Dutzendmal in Sulden auf Urlaub geweilt. Den Tipp hierzu hatte ihr Reinhold Messner gegeben, der sie dann auch als vertrauter Wanderführer begleitet hat. Die Südtiroler Gastfreundschaft weiß auch der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu schätzen, der über 20 Jahre als Stammgast in Oberbozen am Ritten bei Wanderungen und Bergtouren sich entspannt und die Natur genießt.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 3/2024
Titelbild Ausgabe 03/2024
Thu, 15. Feb 2024

  • Editorial 03/2024
  • Markisensteuer und Hitzeperioden
  • Zwei Comedy-Queens
  • „Pädagogen statt Polizei in den Schulen“
  • Hanane Serkouh - die Busfahrerin von Meran
  • Mit Gastfreundlichkeit auf Erfolgskurs
  • Plötzlich blind – Zentralarterienverschluss
  • Der Theaterautor Luis Zagler

PDF-Download 3/2024
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp