Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Gesundheit  
  3. Fehlstellungen des Augenlides
Lesezeit: 2 min

Fehlstellungen des Augenlides

Im Winter 2014 von Dr. Andreas Pichler

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Ein sehr häufiges, gerade im fortgeschrittenen Alter auftretendes Augenleiden sind die Lidfehlstellungen. In diese Kategorie gehören zwar eine Vielzahl von möglichen Defekten der Augenlider, am häufigsten sind jedoch zwei Untertypen, nämlich das Entropium und das Ektropium.

Ein Entropium besteht, wenn sich das Augenlid nach innen dreht. Dies geschieht fast ausnahmslos im höheren Lebensalter. Das Gewebe um das Auge herum wird vom sogenannten Orbicularis-Muskel umspannt. Dieser liegt nicht einfach lose auf dem Auge, sondern wird durch sogenannte Gewebssepten unterteilt und fixiert. Verdünnen oder rarefizieren sich diese Septen im Laufe des Lebens, so rutscht ein Teil des Orbicularismuskels, jener am Unterlid, nach oben und verursacht das Einwärtsdrehen des Lides. Dies hat bei Nichtbehandlung schwerwiegende Folgen, denn mit dem Lid drehen sich auch die Wimpern ins Auge (Trichiasis) und können die Hornhaut, unter starken Schmerzen, dauerhaft schädigen.

Beim Ektropium dreht sich das untere Augenlid nach außen. Das Gewebe verliert im Laufe des Lebens an Elastizität; die Schwerkraft zieht das Unterlid nach unten. Das Auge beginnt zu tränen, da das untere Tränenpünktchen am Unterlid nicht mehr am Auge anliegt und damit seiner Funktion beraubt wird.  Ein Teufelskreis beginnt. Durch das lästige Tränen und anschließende Wischen am Lid, wird das Gewebe noch weiter gedehnt und gestreckt. Das Unterlid wird zunehmend „laxer“, sodass auch die Benetzung des Auges in Mitleidenschaft gezogen werden kann.

Zum Glück gibt es sowohl beim Entropium als auch beim Ektropium medizinische Hilfe in Form einer Operation.

Einfacher ist in der Regel die Entropium-Operation, bei der unter lokaler Anästhesie drei „Stützfäden“ -sogenannte Schöpfernähte - gesetzt werden. Der gesamte Eingriff dauert wenige Minuten.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 5/2014
Meraner Stadtanzeiger 5/2014
Fri, 07. Mar 2014

  • Editorial 05/2014
  • Faszination Glas
  • Frühblühende Sträucher verströmen einen angenehmen Duft
  • Fröhlich geht die Welt zugrunde
  • Fehlstellungen des Augenlides
  • Artischocke (Cynara scolymus)
  • Zur Gampenalm in Villnöß
  • Schüttelbrot in Duden aufgenommen

PDF-Download 5/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp