Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Gesundheit  
  3. Glühwein - das aromatisierte Getränk aus Rot- oder Weißwein
Lesezeit: 2 min

Glühwein - das aromatisierte Getränk aus Rot- oder Weißwein

Im Winter 2010 von Dr. Adelheid Larch

Dieser Artikel erschien vor 15 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Weihnachtszeit ist auch die Glühweinzeit! Besonders auf den Weihnachtsmärkten ist der Glühwein zuhause. Wenn es so richtig kalt ist, dann sorgt eine Tasse Glühwein für ein wohlig-warmes Gefühl. Leider hält dies nur so lange an, bis die Tasse leer ist.

Was ist im Glühwein enthalten?

Der Glühwein ist ein aromatisiertes weinhaltiges Getränk, das ausschließlich aus Rotwein oder Weißwein und Zucker gewonnen und hauptsächlich mit Zimt und Gewürznelken verfeinert wird. Er darf einen Mindestalkoholgehalt von 7% Vol und maximal 14,5% Vol aufweisen, damit das Getränk auch Glühwein genannt werden darf.

Wir kennen ihn alle als Rotweingetränk, seltener als Weißwein. Schmeckt aber genauso gut.

Glühwein aus dem Geschäft

Der Glühwein aus dem Supermarkt ist meistens qualitativ minderwertiger Wein, dessen Geschmack mithilfe von Zucker und künstlichen Aromen verdeckt wird. Vor allem, wenn ein Liter nur 2 bis 3 € kostet, zeugt der Preis von schlechter Weinqualität.

Deshalb braut man sich das Getränk lieber selbst.

Gesundheit

Glühwein enthält viele Kalorien: durchschnittlich von 150 kcal bis 250 kcal pro Tasse. Nach 2-3 Tassen getrunkenem Glühwein hat man erstens aufgrund der getrunkenen Kalorien eine volle Mahlzeit zu sich genommen und zweitens ist der Alkoholgehalt im Blut stark erhöht. Schon ab der zweiten Tasse ist es ratsam, das Auto stehen zu lassen.

Die im Glühwein enthaltenen Gewürze enthalten ätherische Öle, die positive Gefühle und Emotionen auslösen können. Nelken haben eine antibakterielle und verdauungsfördernde Wirkung. Zimt sorgt für eine Anregung der Verdauungssäfte und wirkt immunstärkend.

Selbst gemacht

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 24/2010
Meraner Stadtanzeiger 24/2010
Fri, 17. Dec 2010

  • Christrose, Schneerose, Schwarze Nieswurz
  • Glühwein - das aromatisierte Getränk aus Rot- oder Weißwein
  • Riemchensandalensilvesterparty ...
  • Winter am Vigiljoch
  • Da ist Südtirol drinnen

PDF-Download 24/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp