Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Winter am Vigiljoch

Winter am Vigiljoch

Im Winter 2010 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 15 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

  • Höhenunterschied:
    • ca: 300 m
  • Gehzeit: 2:30 Stunden
  • Beste Zeit: Winter bis Winter
Anfahrt:

Von Oberlana mit der Vigiljoch-Seilbahn hinauf zur Bergstation (1.486 m; Hotel und Einkehrmöglichkeit in der Nähe)von Oberlana mit der Vigiljoch-Seilbahn hinauf zur Bergstation (1.486 m; Hotel und Einkehrmöglichkeit in der Nähe)von Oberlana mit der Vigiljoch-Seilbahn hinauf zur Bergstation (1.486 m; Hotel und Einkehrmöglichkeit in der Nähe).

Wegverlauf:

Von der Bergstation wandern wir auf dem breiten gebahnten Weg mit der Markierung 34 durch ausgedehnte Lärchenwälder leicht ansteigend bergan und erreichen zum Schluss auf Weg Nr. 3 über weite Wiesen das Gasthaus „Jocher“ (1.743 m, Einkehrmöglichkeit; ab Seilbahn 50 Minuten). Etwas oberhalb steht das Höhenkirchlein St. Vigilius(1.793 m). Auf Weg Nr. 9 steigen wir noch etwas an, wandern über freie Wiesen, steigen kurz zum aufgelassenen Gasthof „Seehof“ ab und gelangen nahezu eben zum Bergsee Schwarze Lacke mit dem nahen Gasthof „Seespitz“ (1.740 m, Einkehrmöglichkeit; ab Jocher 30 Minuten).

Rückweg wie Hinweg

Orientierung und Schwierigkeit:

Die Wanderung ist in jeder Hinsicht leicht und problemlos.

Besonderheit:

Das Kirchlein am Vigiljoch ist eine beachtenswerte kunsthistorische Sehenswürdigkeit. Es gehört zu den landschaftlich reizvollsten Bergheiligtümern Südtirols und beherbergt wertvolle gotische Fresken aus dem 14. Jahrhundert. Das Vigiljoch ist im Winter wie im Sommer ein wunderschönes Wandergebiet und bietet eine faszinierende Aussicht bis zu den Dolomiten.

 

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 24/2010
Meraner Stadtanzeiger 24/2010
Fri, 17. Dec 2010

  • Christrose, Schneerose, Schwarze Nieswurz
  • Glühwein - das aromatisierte Getränk aus Rot- oder Weißwein
  • Riemchensandalensilvesterparty ...
  • Winter am Vigiljoch
  • Da ist Südtirol drinnen

PDF-Download 24/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp