Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Mode  
  3. Riemchensandalensilvesterparty ...
Lesezeit: 3 min

Riemchensandalensilvesterparty ...

Im Winter 2010 von Verena Maria Hesse

Dieser Artikel erschien vor 15 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Aus der Sommerkollektion „Sommerfrische“ von www.verenamariahesse.com
Aus der Sommerkollektion „Sommerfrische“ von www.verenamariahesse.com

Wenn man um die Weihnachtszeit in den Modezeitschriften blättert oder durch die TV-Sender zappt, kriegt man dieses ganz bestimmte Bild von den Festtagen vermittelt: Die Mutter trägt am Heiligen Abend das Kleine Schwarze, aufgepeppt durch glitzernde Accessoires, getragen mit Pumps und den extra edlen Strumpfhosen, die man nur zu besonderen Anlässen aus der Lade lässt. Das Haar aufgesteckt und - um die Strenge ein wenig zu brechen - ein paar Strähnchen rausgezupft, die, nach dem Formen mit dem Lockenstab, sanft das Festtagsgesicht umschmeicheln. Die kleinen Mädchen tragen goldene Zöpfchen und Kleidchen mit Norwegermustern, die Buben eine Cordhose und ein Karohemdchen, dessen Kragen dafür sorgt, dass der Strickpullover beim Herumtollen und dem dadurch entstehenden Schwitzen nicht zu sehr am Hals kratzt.

Der Herr im Haus trägt selbstverständlich Anzug und Krawatte, wobei beim sportlichen Typ ein Partnerlook mit dem Buben durchaus akzeptiert werden könnte.

In den Modezeitschriften tragen am Heiligen Abend alle die Straßenschuhe in der eigenen Wohnung, jeder lässt den anderen ausreden und jeder reicht dem anderen unaufgefordert den Brotkorb. Alle haben Geschenke gekauft, die in Europa unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt worden sind und die Kleider der Puppen, die die kleinen Mädchen unterm Christbaum finden, sind aus Ökobaumwolle.

Mami und Papi trinken gepflegt ein (oder maximal zwei) Gläschen Rotwein zum Weihnachtsbraten und nachdem der Junge ein paar Weihnachtslieder auf dem Klavier gespielt hat, sorgt für den Rest des Abends die B&O für die klassische Untermalung.

Der Flachbildfernseher bleibt am Weihnachtsabend selbstverständlich aus, jeder widmet sich offenherzig den Anliegen des anderen, ist für jedes einzelne der erhaltenen Geschenke unendlich dankbar und alle räumen gemeinsam den Tisch ab. Am Ende sagt man sich vor dem Zubettgehen im neuen Flanellpyjama, dass es das schönste Weihnachtsfest der Welt war.

 

Ich für meinen Teil kann diesem „Gemälde“ von Weihnachten schon etwas abgewinnen, wäre ja auch schön, wenn immer alles so geschmiert laufen würde…

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungDie Meraner Bank
Ausgabe 24/2010
Meraner Stadtanzeiger 24/2010
Fri, 17. Dec 2010

  • Christrose, Schneerose, Schwarze Nieswurz
  • Glühwein - das aromatisierte Getränk aus Rot- oder Weißwein
  • Riemchensandalensilvesterparty ...
  • Winter am Vigiljoch
  • Da ist Südtirol drinnen

PDF-Download 24/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp