Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Historisches  
  3. Erneuerte Bildstöcke bei der Georgenkirche in Obermais
Lesezeit: 1 min

Erneuerte Bildstöcke bei der Georgenkirche in Obermais

Im Sommer 2010 von Dr. Walter Egger

Dieser Artikel erschien vor 15 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Während der inzwischen abgeschlossenen Maler- und Renovierungsarbeiten im Inneren der Georgenkirche sind kürzlich auch die beiden Bildstöcke am Stiegenaufgang zum Kirchplatz fachgerecht erneuert worden. Dabei hat man u.a. die Fresken vom Staub und vom Schmutz befreit, die sich im Laufe der Jahre speziell infolge des dichten Straßenverkehrs an den Gemälden angesetzt hatten. Schadstellen wurden behutsam ergänzt, Darstellung und Farbgebung hingegen unverändert belassen.

Die zwei Bildstöcke wurden im Sommer 1914 anlässlich der damaligen Kirchenerweiterung und Neugestaltung des Kirchplatzes errichtet. Im Juni hatte gerade der Erste Weltkrieg begonnen. Maler Cassian Dapoz (1946), sein „Atelier für kirchliche Malerei und Gemälderestaurierung“ befand sich im Trutzmauerhof, erklärte sich Ende Oktober 1914 bereit, die acht Nischen der Bildstöcke um ein Honorar von 320 Kronen auszumalen. Da er zuvor ein höheres Angebot vorgelegt hatte, wollte er „das Abgehen von seinem Kostenvoranschlag als ein der Kirche gemachtes Geschenk betrachtet wissen“. In Ermangelung eigener Hilfskräfte bedingte er sich allerdings die kostenlose Bereitstellung von Kalk und fein gewaschenem Sand sowie des nötigen Gerüstes aus.

Auf ausdrücklichen Wunsch des damaligen Kirchenbau-Komitees wurde zu Ehren von P. Benedikt Bertagnolli (1939), dem ersten Obermaiser Kuraten, eine der Nischen dem hl. Benedikt gewidmet. In den restlichen Feldern dargestellt finden wir den hl. Johannes den Täufer, den hl. Florian und hl. Urban sowie die hl. Magdalena, hl. Katharina, hl. Mutter Anna und hl. Elisabeth. Vier Männer einerseits, vier Frauen anderseits.

Seit nahezu 100 Jahren säumen die Bildsäulen den Aufgang zur Kirche und weisen den Weg. Auch heute laden sie ein zum Besuch des Gotteshauses, das sich am Samstag, 14. August in frisch gereinigtem Gewande präsentieren wird.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 15/2010
Meraner Stadtanzeiger 15/2010
Fri, 30. Jul 2010

  • Ab ins kühle Nass!
  • Attacke auf unser Grundrecht
  • Erneuerte Bildstöcke bei der Georgenkirche in Obermais
  • Flurnamen Quellen historischer Forschung
  • Zwölf Uhr mittags am Sandplatz
  • Die Galeristin (4)
  • Almenwanderung am Naturnser Nörderberg
  • Urige Wörter
  • Fünf Finger genügen

PDF-Download 15/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp