Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. Fünf Finger genügen
Lesezeit: 2 min

Fünf Finger genügen

Im Sommer 2010 von Werner Axmann

Dieser Artikel erschien vor 15 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Irgendwann muss man aufräumen. Es sammelt sich ja so allerhand an.

Im Laufe eines Tages oder einer Woche werden wir nämlich ganz schön zugemüllt. Mit Schlagzeilen und Werbesprüchen. Mit Nachrichten und Bildern. Mit Melodien und Angeboten. Mit Telefonaten und Terminen. Was schwirrt uns nicht alles im Kopf herum? Nicht alles, was wir erfahren, ist wichtig. Manches ist belanglos. Nicht alles, was wir erleben, macht uns Freude. Manches macht uns Angst. Oder versetzt uns in Wut. Nicht alles, was wir anpacken, gelingt. Manchmal sind wir enttäuscht. Fehlentscheidungen machen uns zu schaffen.

Beziehungen entstehen. Wir sind glücklich. Beziehungen zerbrechen. Wir leiden. Gefühle stauen sich in uns auf. Vorurteile behindern uns. Erfolge versetzen uns in Hochstimmung, Misserfolge stürzen uns in eine Krise. Vorsätze geraten in Vergessenheit und bleiben auf der Strecke. Verpflichtungen müssen eingehalten werden.

Wir reißen uns zusammen. Wir lassen uns gehen. Wir sind begeistert bei einer Sache. Und dann wieder haben wir zu nichts mehr richtig Lust.

Das alles spielt sich in uns ab. Unser Innenleben gleicht einer unaufgeräumten Wohnung. Vieles liegt herum, nur nicht da, wo es hingehört. Einiges liegt im Weg, anderes müsste entsorgt werden. Wir finden uns nur schwer zurecht.

Um da Ordnung zu schaffen, hilft uns eine Zeit der Besinnung. Zeit, die wir uns nehmen. Etwa am Abend. Oder am Wochenende. Oder im Urlaub. Zeit, in der wir ungestört für uns allein sind und zur Ruhe kommen können. Eigentlich geht das überall. Auf einem Spaziergang. Im Wartezimmer. Auf einem Parkplatz. Oder in der Badewanne.

Für diese Art der Besinnung brauchen wir keine schriftliche Anleitung. Fünf Finger genügen:

Ich nehme meine linke oder rechte Hand, richte den Daumen auf und frage mich: Was war heute oder in letzter Zeit richtig gut? Was ist mir gelungen?

Als Nächstes kommt der Zeigefinger. Er lässt mich fragen: Worauf muss ich achten?

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranDie Meraner Bank
Ausgabe 15/2010
Meraner Stadtanzeiger 15/2010
Fri, 30. Jul 2010

  • Ab ins kühle Nass!
  • Attacke auf unser Grundrecht
  • Erneuerte Bildstöcke bei der Georgenkirche in Obermais
  • Flurnamen Quellen historischer Forschung
  • Zwölf Uhr mittags am Sandplatz
  • Die Galeristin (4)
  • Almenwanderung am Naturnser Nörderberg
  • Urige Wörter
  • Fünf Finger genügen

PDF-Download 15/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp