Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Historisches  
  3. Flurnamen - Quellen historischer Forschung
Lesezeit: 5 min

Flurnamen - Quellen historischer Forschung

Teil 8 - Obermais

Im Frühling 2010 von Dr. Johannes Ortner

Dieser Artikel erschien vor 15 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Ansitz Rolandin - der frühere Hütterhof
Ansitz Rolandin - der frühere Hütterhof
Aus dem früheren Punshof bzw. Prüglbauer ist um die Mitte  des 19. Jahrhunderts der Freihof hervorgegangen.
Aus dem früheren Punshof bzw. Prüglbauer ist um die Mitte des 19. Jahrhunderts der Freihof hervorgegangen.

Moas (Mais): Die schöne Lehne von Mais ist im Verlaufe weniger Jahrzehnte eine Villenstadt geworden, aus der man nicht ohne Mühe die Namen und die Lage der alten Anwesen herauszulösen vermag, so Josef Tarneller in seinen Hofnamen des Burggrafenamts.

Der erste Beleg des Namens Mais ist an einem römischen Weihestein bzw. Diana-Altar abzulesen, der im 17. Jh. angeblich im Zieltal oberhalb von Partschins aufgefunden wurde. Der Weihestein wird in das Jahr 217 bzw. 246 n. Chr. datiert und war zu Ehren des göttlichen Kaiserhauses gestiftet worden. Stifter war ein gewisser Aetetus, ein kaiserlicher Freigelassener und Vorsteher der Zollstation an der statio M(a)iensis (maiensis ist Adjektiv zu Maia).

Weitere frühe historische Belege des Namens Mais lauten: 770 castrum Maiensis bzw. Magensis, 931 - 937 Meies (Mais) Chorces (Kortsch) et Cheines (Kuens) ... in pago Uenusta (in der Gegend Vinschgau) in comitatu Berhtolti (in der Grafschaft Berchtolds). In der Chronik Goswins im 12. und 13. Jahrhundert finden sich die Formen in sup. villa Mays (Obermais), in vico Mays, in Mages, in vico de Magis, curtes tres in Mays.

Die Unterscheidung von Ober- und Untermais ist bereits für das 11. Jahrhundert bezeugt (in superiori villa Maiis, vor 1095). Die Grenze zwischen Ober- und Untermais bildet der obere Untermaiser Mühlbach bzw. Waal, der in etwa dem Verlauf des stadteinwärts gelegenen Winkelwegs entspricht.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 8/2010
Meraner Stadtanzeiger 8/2010
Fri, 23. Apr 2010

  • Die Rede vom Krieg
  • Flurnamen - Quellen historischer Forschung
  • Im Gespräch mit Dr. Veronika Ladurner, Gemeinderatskandidatin für Meran
  • Christian Lanthaler - als Weltklassesportler bei sechs Paralympics
  • Boymont und Hocheppan - Wanderung für Liebhaber alter Burgruinen
  • Konsumförderung des Staates wird zur Nervenzerreißprobe für Händler

PDF-Download 8/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp