Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Interview  
  3. Interview mit Martin Burgenmeister
Lesezeit: 2 min

Interview mit Martin Burgenmeister

Pfarrer der Evangelischen Gemeinde

Im Herbst 2011 von Gudrun Esser

Dieser Artikel erschien vor 14 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Meraner Stadtanzeiger: Die Evangelische Gemeinde Meran feiert ihr 150-jähriges Jubiläum und pünktlich zum Festakt strahlt der Rai-Sender Bozen den Film über die Geschichte dieser Gemeinde aus. Wie kam es zu diesem Film?
Martin Burgenmeister:
Eigentlich durch vorherige Zusammenarbeit mit dem Filmstudio Penn. Das Jubiläum gab Anlass, die Geschichte dieser Gemeinde genauer zu betrachten, dann fand sich noch eine sehr geschickte Drehbuchautorin und so hat sich das Projekt schließlich entwickelt.

Stadtanzeiger: Wie fiel die Wahl auf Renate Abram?
Martin Burgenmeister: Das sind mehrere Berührungspunkte: Erstens ist Renate Abram eine ausgewiesene Kennerin der Kulturgeschichte in Meran, wahrscheinlich eine der besten, die weiß, wie sich die Kurstadt Meran entwickelt hat. Außerdem kenne ich ihren Mann Peter, der mit seiner Band „Jazz & Co“ schon oft auf unseren Festen gespielt hat. Es gab also schon mehrere Begegnungen - auf jeden Fall sind wir sehr glücklich, dass wir sie für dieses Projekt gewinnen, mit ihr Ideen entwickeln und umsetzen konnten.

Stadtanzeiger: Es hätte ja auch, geschichtlich betrachtet, eine deutsche, ein deutscher Drehbuch-Autor sein können?
Martin Burgenmeister: Das war eine ganz bewusste Entscheidung. Es sollte eben nicht die deutsche Brille sein, durch die unsere Gemeindegeschichte betrachtet wird, sondern durchaus die Wahrnehmung einer Einheimischen. Nicht zuletzt, weil dadurch auch die Vermittlung unserer Geschichte andie Bevölkerung in Südtirol anders veranlagt oder gestaltet wird, dadurch, dass eine Hiesige unsere Geschichte mit Sympathie gestaltet und betrachtet. 

Stadtanzeiger: Haben Sie das Ergebnis schon sehen dürfen?
Martin Burgenmeister: Nicht ganz vollständig. Aber schon die Vorarbeiten, in die ich auch eingebunden war, fand ich faszinierend. Die vielen Aspekte, die in Bezug auf die Vorgeschichte aufgetaucht sind. Die vielfältigen Erscheinungsmomente, in denen kirchliche Kultur und kirchliches Leben hier in Meran in den vergangenen Jahrzehnten aufgetreten sind. Also für mich war die Mitarbeit am Film selbst eine Entdeckungsreise!

Stadtanzeiger: Wer kam für die Finanzierung des Films auf?
Martin Burgenmeister: Wir haben inzwischen noch einige Sponsoren finden können. So zahlt ein gutes Drittel die RAI, ein Drittel wohl das Land und die Stadtgemeinde, und den Rest zahlen wir.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 19/2011
Meraner Stadtanzeiger 19/2011
Fri, 07. Oct 2011

  • Die Evangelische Christuskirche in Meran
  • Dornige Ölweide
  • Duftblüte, Duftender Ölbaum
  • 10 Jahre Forum Prävention
  • Interview mit Martin Burgenmeister
  • Almenwanderung unterm Hirzer
  • Noch lang oder nicht mehr lange?

PDF-Download 19/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp