Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Kolumne  
  3. Everybody’s darling
Lesezeit: 2 min

Everybody’s darling

Im Frühling 2016 von Verena Maria Hesse

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Ich sage es Ihnen ganz ehrlich und ohne Hemmungen: Es ist mir vollkommen egal, ob mich alle mögen oder nicht. Mich als Person, als Spross meiner Familie, als Mutter meiner Kinder, als meines Freundes Freundin, als Verena eben. Ob sie das, was ich tue und nicht tue, mögen, ob sie es verstehen, ob sie es nachvollziehen können, ob sie es würdigen.

Es ist mir schnurzpiepegal, ob ich von allen gemocht, auf der Straße gegrüßt und somit respektiert werde. Es macht mir nichts aus, dass viele da draußen das, was ich hier immer mal wieder von mir gebe, nicht gut finden.

Ich schlafe nachts dennoch gut.

Ich bin nicht everybody’s darling und - halten Sie sich fest - ich will es auch gar nicht sein. Ich mag nämlich auch nicht jeden, finde auch nicht immer alles super, kann viele Menschen und ihre Aktionen in keinster Weise gut finden und tue auch nicht so als ob.

Ich bin erwachsen, ich habe eine eigenständige Meinung, ich kann für mich selbst gut und böse, sinnvoll und sinnlos, notwendig und „fürn Hugo“ unterscheiden.

Ich gebe auch zu, dass ich immer selektiver werde: im Umgang mit Büchern, die ich lese, mit Gesprächen, die ich führe, mit Ereignissen, an denen ich teilnehme, mit meiner Energie.

Ich versuche sie pointiert und effizient einzusetzen, versuche, sie nicht sinnlos zu verschwenden, versuche, mich auf das zu konzentrieren, was mir wichtig ist und wofür ich gerne Energie investiere.

Es liegt mir nicht, gute Miene zu bösem Spiel zu machen, mich in Rollen drängen zu lassen, nur etwas zu tun, weil irgendwer es gerne hätte.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 9/2016
Meraner Stadtanzeiger 9/2016
Thu, 28. Apr 2016

  • Editorial 09/2016
  • Die Biomüllvergärungsanlage in Lana
  • Wenn die bunten Fahnen wehen
  • Die Manna-Esche
  • Der Zauberstrauch (Hamamelis)
  • Everybody’s darling
  • Echte Klasse ist ein unwiderstehlicher Begleiter
  • Wenn Jugendliche die Schule verweigern
  • Was ist Psychosomatik?
  • Ein neues Pfingsten für die Kirche

PDF-Download 9/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp