Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt
Meraner Mobilitätsplan: Der Bezirk rückt zusammen
24. January 2025
Am Mittwoch, den 22. Januar 2025, lud die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt gemeinsam mit der Meraner Vizebürgermeisterin Katharina Zeller zu einem BürgermeisterInnentreffen des Bezirks ein. Der Mobilitätsexperte Prof. Ing. Stefano Ciurnelli präsentierte dabei den Nachhaltigen Mobilitätsplan (PUMS) der Stadt Meran. Im Fokus standen insbesondere jene Bereiche, die den gesamten Bezirk betreffen, darunter die extraurbanen und suburbanen Busverbindungen.
Die Gemeinden des Bezirks unterstrichen ihren Anspruch auf eine verlässliche Busanbindung nach Meran, u.a. für Pendler und um zentrale Infrastrukturen wie das Bezirkskrankenhaus Meran effizient zu erreichen. Gleichzeitig betonte Meran die Notwendigkeit, den Verkehr innerhalb der Stadt zu reduzieren. „Derzeit passieren täglich rund 1.300 Busse die Theaterbrücke und über 900 Busse den Rennweg – eine Zahl, die durch eine intelligente Neugestaltung optimiert werden kann, um die Verkehrsflüsse effizienter zu lenken“, erklärte Vizebürgermeisterin Katharina Zeller.
Reinhard Bauer, Mobilitätsreferent der Bezirksgemeinschaft, betonte: „Die Mobilität endet nicht an den Stadtgrenzen von Meran. Der Austausch und die Einbindung der Umlandgemeinden in den Mobilitätsplan sind bedeutend. Eine durchdachte Vernetzung zwischen Meran und dem Bezirk gewährleistet nicht nur eine bessere Erreichbarkeit wichtiger Einrichtungen, sondern stärkt auch die Lebensqualität aller Bewohnerinnen und Bewohner Merans und des Burggrafenamts.“
Das Treffen diente als Auftakt und Vorbereitung für den Bezirksmobilitätstag am 28. Februar 2025, bei dem die Mobilität im Burggrafenamt umfassend diskutiert wird. Die Gemeinden des Burggrafenamts sind aufgerufen, sich aktiv in den Prozess einzubringen. Bis zum 17. Februar 2025 besteht die Möglichkeit, weitere Stellungnahmen und Vorschläge zum Meraner Mobilitätsplan (PUMS) einzureichen. Der Mobilitätsplan und weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Gemeinde Meran.
Reinhard Bauer , Referent für Mobilität und Nachhaltigkeitsbeauftragter
Das Listenbündnis zwischen SVP Meran und Mutiges Meran_o corragiosa hat sich in einem offenen und konstruktiven Austausch mit den in Meran aktiven Gewerkschaften klar zur Bedeutung einer vertieften sozialpartnerschaftlichen Zusammenarbeit bekannt. Im Zentrum stand die gemeinsame Überzeugung, dass zentrale soziale Herausforderungen – wie leistbares Wohnen, faire ...
Stichwahl Meran: Grüne fordern Bekenntnis zu Mittelinks
Diesen Sonntag bestimmen die Meranerinnen und Meraner, wer für die kommenden fünf Jahre die Geschicke der Stadt bestimmen wird. Die Grüne Stadtliste fordert von Katharina Zeller ein klares Bekenntnis zu Mittelinks ein. Katharina Zeller und die Südtiroler Volkspartei haben in den letzten Tagen mehrmals angekündigt Alleanza per Merano (6 Mandate) in die ...
Am 1. Mai fand in der Bar Pido die Abschlussveranstaltung der Wahlkampagne von Bürgermeisterkandidatin Ulli Ceresara statt. Gemeinsam mit vielen Kandidat:innen der Bündnispartner – Grüne Stadtliste Meran, PD Meran, Team K, Die Linke Meran und Movimento 5 Stelle – wurde auf Monate engagierter politischer Arbeit zurückgeblickt. ...
10 Bausteine für eine neue Mobilitätspolitik – Mehr Lebensqualität durch weniger Verkehr Meran braucht eine Mobilitätspolitik, die Umwelt und Gesundheit schützt und gleichzeitig das Leben in der Stadt lebenswerter macht. „Die Grüne Stadtliste Meran präsentiert zehn zentrale Bausteine für eine nachhaltige Umgestaltung des ...

