Grüne Rösch Verdi - Arbeit anbieten und würdig entlohnen
Politik und Partizipation neu denken und grüne Landesversammlung
19. September 2024
Grünes Wochenende in Meran: Politik und Partizipation neu denken und grüne Landesversammlung
Die Meraner Grünen laden am 20. September um 19 Uhr im „Il Pido“ zur Mitdenkstadt mit Elisabeth Alber vom Verein „Politika“ ein. Sie ist als Forscherin an der Eurac am Institut für vergleichende Föderalismusforschung tätig und kommt für einen inhaltlichen Input nach Meran. Schwerpunkt wird dabei das Thema Partizipation sein und wie politische Bewegungen wieder mehr Menschen für die Gemeindepolitik begeistern können. Die Grünen setzen damit ein Zeichen für die Stärkung der Demokratie und Partizipation und wollen noch mehr auf die Einbindung der Bevölkerung setzen.
„Wir müssen ehrliche, bodenständige und zukunftsorientierte Politik stärken. Wir wollen eine politische Kultur pflegen, welche auf Information und Aufklärung setzt. Das haben wir in den letzten Monaten durch unzählige partizipative Treffen gezeigt. BürgerInnen und vor allem ArbeitnehmerInnen brauchen wieder das Gefühl, dass Politik sie hört, ernst nimmt und bei Entscheidungen mitnimmt. Dabei muss das Vertrauen in politische Vertretungen wieder gestärkt werden. In diese Richtung wollen wir weiter arbeiten“, sagt Fraktionssprecherin Julia Dalsant.
Alle interessierten BürgerInnen, grüne Mitglieder und SympathisantInnen sind herzlich zu diesem gemeinsamen Abend eingeladen. Der Abend startet mit einem Input von Frau Dr. Alber um 19 Uhr und klingt dann bei einem gemütlichen Aperitif aus.
Anmeldungen erwünscht unter: info@greenmeran.it
Am Samstag den 21. September laden dann die Südtiroler Grünen zur Landesversammlung um 10 Uhr im Mind in Meran ein.
“Wir laden euch herzlich zur grünen Landesversammlung am Samstag, 21. September 2024 um 10:00 Uhr ins MIND - Meran.o, Gampenstraße 88, ein. Im Mai 2025 werden Südtirols Gemeinderäte neu bestellt. Acht Monate vor den Gemeinderatswahlen stellen wir unsere grünen und ökosozialen Vertreter*innen in den Gemeinden in den Mittelpunkt. Was bedeutet es, Gemeindepolitik zu machen und warum braucht es eine ökosoziale Vertretung in den Gemeindestuben, wo machen wir den Unterschied? Elide Mussner & Luca Bertolini”.
Die Meraner Grünen laden herzlich alle interessierten Menschen und grünen Mitglieder zu dieser Landesversammlung in der Passerstadt ein.
Das Listenbündnis zwischen SVP Meran und Mutiges Meran_o corragiosa hat sich in einem offenen und konstruktiven Austausch mit den in Meran aktiven Gewerkschaften klar zur Bedeutung einer vertieften sozialpartnerschaftlichen Zusammenarbeit bekannt. Im Zentrum stand die gemeinsame Überzeugung, dass zentrale soziale Herausforderungen – wie leistbares Wohnen, faire ...
Stichwahl Meran: Grüne fordern Bekenntnis zu Mittelinks
Diesen Sonntag bestimmen die Meranerinnen und Meraner, wer für die kommenden fünf Jahre die Geschicke der Stadt bestimmen wird. Die Grüne Stadtliste fordert von Katharina Zeller ein klares Bekenntnis zu Mittelinks ein. Katharina Zeller und die Südtiroler Volkspartei haben in den letzten Tagen mehrmals angekündigt Alleanza per Merano (6 Mandate) in die ...
Am 1. Mai fand in der Bar Pido die Abschlussveranstaltung der Wahlkampagne von Bürgermeisterkandidatin Ulli Ceresara statt. Gemeinsam mit vielen Kandidat:innen der Bündnispartner – Grüne Stadtliste Meran, PD Meran, Team K, Die Linke Meran und Movimento 5 Stelle – wurde auf Monate engagierter politischer Arbeit zurückgeblickt. ...
10 Bausteine für eine neue Mobilitätspolitik – Mehr Lebensqualität durch weniger Verkehr Meran braucht eine Mobilitätspolitik, die Umwelt und Gesundheit schützt und gleichzeitig das Leben in der Stadt lebenswerter macht. „Die Grüne Stadtliste Meran präsentiert zehn zentrale Bausteine für eine nachhaltige Umgestaltung des ...
