Grüne Rösch Verdi - Bahnhofspark muss belebter und sicherer werden
23. October 2024
Im März 2024 hatten die Meraner Grünen in einem Beschlussantrag gefordert, den Bahnhofspark in Zusammenarbeit mit Vereinen zu beleben und sicherer zu machen. Der Antrag wurde von SVP und Civiche abgelehnt. Gestern gab es im Park erneut einen gewaltvollen Zwischenfall. Es gibt Handlungsbedarf.
„Wir machen seit Monaten darauf aufmerksam, dass der Park mit positiven Aktionen belebt werden muss. Inzwischen hat das Meran Vegan Festival gezeigt, wie das geht. Kleinere Märkte, Workshops und Veranstaltungen könnten dafür sorgen, dass der Park belebter und somit sicherer wird. Es muss nicht immer eine große Veranstaltung sein. Der Park könnte regelmäßig von Vereinen der Stadt mit unterschiedlichen kleinen Initiativen belebt werden. Davon profitieren die Vereine, die Bevölkerung und die Sicherheit vor Ort steigt,“ sagt Fraktionssprecherin Julia Dalsant.
„Temporäre Militärpräsenz in der Innenstadt reicht nicht aus, um die Stadtviertel Merans sicherer zu machen. Wir müssen diese kleinen Brennpunkte in der Stadt genau unter die Lupe nehmen und wieder so gestalten, dass sie attraktiv für die ganze Bevölkerung werden. Der Bahnhofspark hat hier großes Potential. Dieses Problem hätte in den vergangenen Monaten gemeinsam angegangen werden können. Die Regierungsparteien wählen jedoch ein weiteres Mal ihre bewährte Politik: gute Vorschläge aus der Opposition werden abgelehnt, anstatt zusammen Lösungen zu suchen,“ sagt der ehemalige Vize- Bürgermeister Andrea Rossi.
Das Listenbündnis zwischen SVP Meran und Mutiges Meran_o corragiosa hat sich in einem offenen und konstruktiven Austausch mit den in Meran aktiven Gewerkschaften klar zur Bedeutung einer vertieften sozialpartnerschaftlichen Zusammenarbeit bekannt. Im Zentrum stand die gemeinsame Überzeugung, dass zentrale soziale Herausforderungen – wie leistbares Wohnen, faire ...
Stichwahl Meran: Grüne fordern Bekenntnis zu Mittelinks
Diesen Sonntag bestimmen die Meranerinnen und Meraner, wer für die kommenden fünf Jahre die Geschicke der Stadt bestimmen wird. Die Grüne Stadtliste fordert von Katharina Zeller ein klares Bekenntnis zu Mittelinks ein. Katharina Zeller und die Südtiroler Volkspartei haben in den letzten Tagen mehrmals angekündigt Alleanza per Merano (6 Mandate) in die ...
Am 1. Mai fand in der Bar Pido die Abschlussveranstaltung der Wahlkampagne von Bürgermeisterkandidatin Ulli Ceresara statt. Gemeinsam mit vielen Kandidat:innen der Bündnispartner – Grüne Stadtliste Meran, PD Meran, Team K, Die Linke Meran und Movimento 5 Stelle – wurde auf Monate engagierter politischer Arbeit zurückgeblickt. ...
10 Bausteine für eine neue Mobilitätspolitik – Mehr Lebensqualität durch weniger Verkehr Meran braucht eine Mobilitätspolitik, die Umwelt und Gesundheit schützt und gleichzeitig das Leben in der Stadt lebenswerter macht. „Die Grüne Stadtliste Meran präsentiert zehn zentrale Bausteine für eine nachhaltige Umgestaltung des ...

