Grüne Rösch Verdi - Die ehemalige Straßenbahnremise steht nun unter Denkmalschutz

17. October 2024

Die ehemalige Straßenbahnremise, die derzeit von der SASA als Fahrzeugdepot genutzt wird, steht nun unter Denkmalschutz. Das ist eine gute Nachricht. Jetzt ist der Pferderennplatz an der Reihe.

Mit großer Freude haben die Meraner Grünen zur Kenntnis genommen, dass das Gebäude, in dem sich derzeit das SASA-Depot befindet, unter Denkmalschutz gestellt wurde.

"Das ist ein starker Schutz für ein historisches Gebäude“, so Julia Dalsant, die Sprecherin der Meraner Grünen. „Damit wird sein hoher historischer und architektonischer Wert anerkannt und es wird verhindert, dass es durch aggressive bauliche Eingriffe entstellt wird. Wir sind aber auch der Auffassung, dass der Denkmalschutz auf weitere Bauwerke Merans angewandt werden muss, da sie Zeugen der Vergangenheit sind und auch heute noch wichtige Funktionen erfüllen.

„Ganz besonders am Herzen liegt uns zum Beispiel der Pferderennplatz", bekräftigt Gemeinderat Andrea Rossi: „Wir haben vor einiger Zeit in einem Beschlussantrag an die Stadtregierung  verlangt, dass der Denkmalschutz auch auf den Pferderennplatz, seine gesamte Grünfläche und auch den Borgo Andreina ausgedehnt wird. Dieser Antrag wurde leider von der SVP-Alleanza-Civica-Regierung abgelehnt.
 

„Wenn also das derzeitige SASA-Fahrzeugdepot - vollkommen zu Recht - als historisches Zeugnis Merans und Südtirols anerkannt wurde, so gilt dies unserer Meinung nach erst recht für den Pferderennplatz. Die Vereinbarung zwischen der Stadtverwaltung und dem Land betreffend die Sanierung des Pferderennplatzes tritt gerade in die operative Phase ein; dieser Schutz würde für jetzt und die Zukunft gewährleisten, dass seine Charakteristik und seine Funktionen unverändert bleiben. Wir appellieren daher an die Gemeinde und das Land, umgehend Maßnahmen zu ergreifen", so Gemeinderätin Marlene Messner abschließend.


Das Listenbündnis zwischen SVP Meran und Mutiges Meran_o corragiosa hat sich in einem offenen und konstruktiven Austausch mit den in Meran aktiven Gewerkschaften klar zur Bedeutung einer vertieften sozialpartnerschaftlichen Zusammenarbeit bekannt. Im Zentrum stand die gemeinsame Überzeugung, dass zentrale soziale Herausforderungen – wie leistbares Wohnen, faire ...

Mehr lesen

Stichwahl Meran: Grüne fordern Bekenntnis zu Mittelinks

Diesen Sonntag bestimmen die Meranerinnen und Meraner, wer für die kommenden fünf Jahre die Geschicke der Stadt bestimmen wird. Die Grüne Stadtliste fordert von Katharina Zeller ein klares Bekenntnis zu Mittelinks ein.   Katharina Zeller und die Südtiroler Volkspartei haben in den letzten Tagen mehrmals angekündigt Alleanza per Merano (6 Mandate) in die ...

Mehr lesen

Am  1. Mai fand in der Bar Pido die Abschlussveranstaltung der Wahlkampagne von Bürgermeisterkandidatin  Ulli Ceresara  statt. Gemeinsam mit vielen Kandidat:innen der Bündnispartner – Grüne Stadtliste Meran, PD Meran, Team K, Die Linke Meran und Movimento 5 Stelle – wurde auf Monate engagierter politischer Arbeit zurückgeblickt.   ...

Mehr lesen

10 Bausteine für eine neue Mobilitätspolitik – Mehr Lebensqualität durch weniger Verkehr Meran braucht eine Mobilitätspolitik, die Umwelt und Gesundheit schützt und gleichzeitig das Leben in der Stadt lebenswerter macht. „Die Grüne Stadtliste Meran präsentiert zehn zentrale Bausteine für eine nachhaltige Umgestaltung des ...

Mehr lesen
Restaurant Ferienwohnungen NiederhofDie Meraner BankMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025