Grüne Rösch Verdi - Neue Wasserstofftankstelle

08. January 2025

Neue Wasserstofftankstelle: Müssen Gärten und Handwerksbetriebe weichen? Die Zukunft Merans braucht Dialog

Die Grünen Merans kritisieren die mangelnde Kommunikation seitens der Stadtverwaltung in Bezug auf die Schließung der Schrebergärten und die mögliche Teilenteignung des Steinmetzbetriebs Zanaga im Rahmen des Projekts zum Bau einer Wasserstofftankstelle direkt an der Friedhofsmauer.

Unklare Vorgehensweise und keine konkrete Alternativen

Die Stadt hat die Schrebergärten geschlossen, darunter auch den ersten und einzigen interkulturellen Garten Merans, ohne in kurzer Zeit einen alternativen Standort anbieten zu können. "Dieses Projekt des ersten und einzigen interkulturellen Gartens war ein konkretes Beispiel für gelebte Inklusion und Integration. Ich war selbst in einem Gartenteam dabei und habe erlebt, wie dieser interkulturelle Garten nicht nur für Migrant:innen, sondern auch für uns Meraner:innen einen großen Mehrwert geschaffen hat. Darüber hinaus leistete es einen wichtigen ökologischen Beitrag durch die Schaffung von Biodiversitätsinseln," erklärt die Gemeinderätin Olivia Kieser.

Auch der Betrieb Zanaga, der seit über 45 Jahren besteht und eng mit dem öffentlichen Friedhofsdienst verbunden ist, befindet sich in einer schwierigen Lage. Trotz der Aussicht auf eine lediglich teilweise Enteignung bleiben viele Fragen und Bedenken offen. "Dieses Vorgehen zeigt wenig Wertschätzung für die lokalen Realitäten und ihren Beitrag zu unserer Gemeinschaft," ergänzt die Gemeinderätin Claudia Bellasi. "Zudem belegen die Unterlagen, dass das aktuelle Gelände des Betriebs nicht direkt vom Bau der Anlage betroffen wäre. Warum also ein so schnelles und unbegründetes Räumungsverfahren durchsetzen?"

Fragen zur Standortwahl

Das Projekt der Wasserstofftankstelle, das direkt neben dem Friedhof geplant ist, wirft nicht nur städtebauliche, sondern auch logistische Fragen auf. Das Gebiet wird bald durch zwei große Baustellen für den Bau neuer Unterführungen entlang der Bahnstrecke beeinträchtigt, was den Zugang einschränkt und die Aktivitäten in der Umgebung weiter erschwert. "Ist dieser Standort wirklich der geeignetste für ein derart komplexes Projekt? Würde eine Verlagerung in das Kasernenareal nicht viele dieser Probleme vermeiden?", fragen sich die Grünen.

Wasserstoff: eine nachhaltige Wahl?

Abschließend regen die Meraner Grünen zur Diskussion über den tatsächlichen Nutzen von Wasserstoff im Mobilitätssektor an. Jüngste Studien zeigen, dass die Energieeffizienz von Wasserstoff für Straßenfahrzeuge deutlich geringer ist als die von Elektrofahrzeugen. "Die Herstellung von Wasserstoff erfordert deutlich mehr Energie, als damit direkt ein Elektrofahrzeug aufzuladen. Ist es wirklich sinnvoll, Millionen in eine Technologie zu investieren, die von der Wissenschaft zunehmend als weniger nachhaltig eingeschätzt wird?", schließen die Grünen.


Das Listenbündnis zwischen SVP Meran und Mutiges Meran_o corragiosa hat sich in einem offenen und konstruktiven Austausch mit den in Meran aktiven Gewerkschaften klar zur Bedeutung einer vertieften sozialpartnerschaftlichen Zusammenarbeit bekannt. Im Zentrum stand die gemeinsame Überzeugung, dass zentrale soziale Herausforderungen – wie leistbares Wohnen, faire ...

Mehr lesen

Stichwahl Meran: Grüne fordern Bekenntnis zu Mittelinks

Diesen Sonntag bestimmen die Meranerinnen und Meraner, wer für die kommenden fünf Jahre die Geschicke der Stadt bestimmen wird. Die Grüne Stadtliste fordert von Katharina Zeller ein klares Bekenntnis zu Mittelinks ein.   Katharina Zeller und die Südtiroler Volkspartei haben in den letzten Tagen mehrmals angekündigt Alleanza per Merano (6 Mandate) in die ...

Mehr lesen

Am  1. Mai fand in der Bar Pido die Abschlussveranstaltung der Wahlkampagne von Bürgermeisterkandidatin  Ulli Ceresara  statt. Gemeinsam mit vielen Kandidat:innen der Bündnispartner – Grüne Stadtliste Meran, PD Meran, Team K, Die Linke Meran und Movimento 5 Stelle – wurde auf Monate engagierter politischer Arbeit zurückgeblickt.   ...

Mehr lesen

10 Bausteine für eine neue Mobilitätspolitik – Mehr Lebensqualität durch weniger Verkehr Meran braucht eine Mobilitätspolitik, die Umwelt und Gesundheit schützt und gleichzeitig das Leben in der Stadt lebenswerter macht. „Die Grüne Stadtliste Meran präsentiert zehn zentrale Bausteine für eine nachhaltige Umgestaltung des ...

Mehr lesen
Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungDie Meraner BankRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025