Meran: Leistbares Wohnen wird real

Mitteilung SVP Meran

17. October 2024

 

Seit Beginn der Legislaturperiode arbeitet die SVP-Meran an der Umsetzung zum leistbaren Wohnen und hat unter der Leitung von SVP-Fraktionssprecher Reinhard Bauer ein Konzept zur Realisierung erarbeitet. Dieses sieht insbesondere Wohnungen mit Preisbindung vor, die Einheimischen vorbehalten bleiben würden. Kürzlich konnte nun ein entscheidender Durchbruch erzielt werden.

In Postgranz (nahe Lido) werden preiswerte Wohnungen entstehen. Neben bis zu 40 Wohnungen mit Preisbindung finden die Mitglieder von zwei Wohnbaugenossenschaften eine neue Heimat. Auf dem Areal war ursprünglich das Landesprojekt Campus (Studentenwohnheim) eingeplant, welches vom Land wieder verworfen wurde.

Die vorläufigen Fakten zum Projekt*:

  • Areal in Postgranz (nahe Lido)
  • 2 Wohnbaugenossenschaften mit bis zu 20 Familien
  • Zuzüglich 30 – 40 konventionierte Wohnungen mit Preisbindung
  • Marktpreis bis ca. 25% unter Marktwert

Bereits im Januar hatte die SVP-Meran einen Antrag zur Realisierung von 100 Wohnungen mit Preisbindung in den Meraner Stadtrat eingebracht, die unter mehreren Baulosen eine spürbare Entlastung des Wohnproblems darstellen würde und Einheimischen vorbehalten geblieben wäre. Seither wurde der Antrag immer wieder vertragt.

Auch die rund 20 Familien der Wohnbaugenossenschaften mussten, aufgrund eines Rekurses in der 1. Maistraße, auf ihr Eigenheim warten. Thomas Strozzega, Obmann der Wohnbaugenossenschaft Untermais: „Es freut mich, dass der Stadtrat diesen wichtigen ersten Schritt eingeleitet hat. Die langen Wartezeiten beim geförderten Wohnbau waren für viele Familien entmutigend und deshalb hoffen wir, dass die weiteren Schritte zum Bau der geförderten Wohnungen nun rasch umgesetzt werden.“

Stadtrat Stefan Frötscher führt weiter aus:„Wir konnten die Notwendigkeit der Genossenschaften nicht aussitzen, sondern mussten entschlossen handeln und uns aktiv mit der Standortfrage auseinandersetzen. Dies ist uns jetzt in der Stadtregierung erfolgreich gelungen“.

Als SVP-Meran sind wir erleichtert darüber, dass sich unser Koalitionspartner endlich überzeugen lies und für die Familien nun ein Kompromiss gefunden wurde. Dieser sieht auch die grundsätzliche Aufwertung des Areals Ex-Cafa vor (Bahnhof Untermais).


Das Listenbündnis zwischen SVP Meran und Mutiges Meran_o corragiosa hat sich in einem offenen und konstruktiven Austausch mit den in Meran aktiven Gewerkschaften klar zur Bedeutung einer vertieften sozialpartnerschaftlichen Zusammenarbeit bekannt. Im Zentrum stand die gemeinsame Überzeugung, dass zentrale soziale Herausforderungen – wie leistbares Wohnen, faire ...

Mehr lesen

Stichwahl Meran: Grüne fordern Bekenntnis zu Mittelinks

Diesen Sonntag bestimmen die Meranerinnen und Meraner, wer für die kommenden fünf Jahre die Geschicke der Stadt bestimmen wird. Die Grüne Stadtliste fordert von Katharina Zeller ein klares Bekenntnis zu Mittelinks ein.   Katharina Zeller und die Südtiroler Volkspartei haben in den letzten Tagen mehrmals angekündigt Alleanza per Merano (6 Mandate) in die ...

Mehr lesen

Am  1. Mai fand in der Bar Pido die Abschlussveranstaltung der Wahlkampagne von Bürgermeisterkandidatin  Ulli Ceresara  statt. Gemeinsam mit vielen Kandidat:innen der Bündnispartner – Grüne Stadtliste Meran, PD Meran, Team K, Die Linke Meran und Movimento 5 Stelle – wurde auf Monate engagierter politischer Arbeit zurückgeblickt.   ...

Mehr lesen

10 Bausteine für eine neue Mobilitätspolitik – Mehr Lebensqualität durch weniger Verkehr Meran braucht eine Mobilitätspolitik, die Umwelt und Gesundheit schützt und gleichzeitig das Leben in der Stadt lebenswerter macht. „Die Grüne Stadtliste Meran präsentiert zehn zentrale Bausteine für eine nachhaltige Umgestaltung des ...

Mehr lesen
Makler für Immobilien und BetriebeMeraner Stadtanzeiger Online-WerbungDie Meraner Bank
Ausgabe 20 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 20/2025