SVP Meran - Preiswerter Wohnraum in Meran: Weg endlich geebnet
14. November 2024
Grünes Licht der Meraner Stadtregierung: Zwei Wohnbaugenossenschaften finden neue Heimat – Realisierung zuzüglicher Wohnungen mit Preisbindung für Einheimische
„Leistbarer Wohnraum ist keine Utopie – wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir Großes erreichen und das Problem der Wohnungsnot nachhaltig lösen!“, verspricht Fraktionssprecher Reinhard Bauer.
Dienstag, der 11.11., war nicht nur Faschingsbeginn, sondern ein wichtiger Tag für viele Meraner Familien. Die Stadtregierung hat den Beschlussantrag zum Wohnprojekt in Postgranz akzeptiert und damit den Weg für preiswerten Wohnraum geebnet – ein Herzensanliegen der SVP-Meran und ein zentraler Punkt unseres Programms. „Gerade junge Familien leiden unter dem finanziellen Druck, sich ein Eigenheim zu schaffen. Die Wohnungen mit Preisbindung geben diesen Familien eine entscheidende Perspektive, um in Meran gut und gerne zu leben“, zeigt sich Beatrix Burger, Frauenreferentin der SVP-Meran erfreut.
Als SVP-Meran haben wir im Rahmen unseres „Wohnbaukonzepts für Meran“ den Antrag nach 100 preisgebundenen Wohnungen für Meran in die Stadtregierung eingebracht. Leider wurde dieser Vorschlag seit Januar immer wieder vertagt und das Thema dabei nicht mit der notwendigen Ernsthaftigkeit behandelt, die wir uns gewünscht hätten. Umso erfreulicher ist es, dass wir nun endlich die Zustimmung unseres Koalitionspartners erhalten und einen wichtigen Schritt für Merans Bürger*innen gehen können.
Besonders wichtig für uns war auch, dass die beiden Wohnbaugenossenschaften eine Bleibe finden. Rund 20 Familien warten seit Langem auf eine Chance, Eigentum zu erwerben. Dieses neue Projekt bietet ihnen eine verlässliche Perspektive, zeigt sich Stadtrat Stefan Frötscher zufrieden.
Ursprünglich war auf diesem Areal das vom Land mittlerweile verworfene Projekt „Campus-Studentenheim“ geplant. Die vorherige Stadtregierung hatte damals grünes Licht gegeben und damit bereits signalisiert und akzeptiert, dass dort Wohnraum entstehen würde. Nun profitieren Einzelpersonen, Paare und Familien davon.
Die Postgranz ist ein Meraner Gebiet mit enormem Entwicklungspotenzial, das es in den kommenden Jahren zu erschließen gilt. Hier soll ein partizipativer Prozess stattfinden, bei dem sich auch Anwohner*innen einbringen können und sollen. Der erste Schritt dafür ist bereits getan, da ein Detailverkehrsplan vorliegt – der erste für Meran.
Unserer Vision nach sollte sich die Meraner Promenade bis in die Postgranz erstrecken, sprich von der Winterpromenade bis hin zum Flusspark an der Passermündung.
Die vorläufigen Fakten zum Projekt*:
- Standort: Postgranzstraße, in unmittelbarer Nähe zum Lido
- Zwei Wohnbaugenossenschaften mit Platz für bis zu 20 Familien
- Zusätzlich 30-40 Wohnungen mit Preisbindung, deren Preis etwa 25 % unter dem Marktwert liegt. (Genossenschaftswohnungen möglicherweise noch günstiger)
- Vollständige Konventionierung (Vorbehalt für Ansässige)
- Anrainerparkplätze
Das Listenbündnis zwischen SVP Meran und Mutiges Meran_o corragiosa hat sich in einem offenen und konstruktiven Austausch mit den in Meran aktiven Gewerkschaften klar zur Bedeutung einer vertieften sozialpartnerschaftlichen Zusammenarbeit bekannt. Im Zentrum stand die gemeinsame Überzeugung, dass zentrale soziale Herausforderungen – wie leistbares Wohnen, faire ...
Stichwahl Meran: Grüne fordern Bekenntnis zu Mittelinks
Diesen Sonntag bestimmen die Meranerinnen und Meraner, wer für die kommenden fünf Jahre die Geschicke der Stadt bestimmen wird. Die Grüne Stadtliste fordert von Katharina Zeller ein klares Bekenntnis zu Mittelinks ein. Katharina Zeller und die Südtiroler Volkspartei haben in den letzten Tagen mehrmals angekündigt Alleanza per Merano (6 Mandate) in die ...
Am 1. Mai fand in der Bar Pido die Abschlussveranstaltung der Wahlkampagne von Bürgermeisterkandidatin Ulli Ceresara statt. Gemeinsam mit vielen Kandidat:innen der Bündnispartner – Grüne Stadtliste Meran, PD Meran, Team K, Die Linke Meran und Movimento 5 Stelle – wurde auf Monate engagierter politischer Arbeit zurückgeblickt. ...
10 Bausteine für eine neue Mobilitätspolitik – Mehr Lebensqualität durch weniger Verkehr Meran braucht eine Mobilitätspolitik, die Umwelt und Gesundheit schützt und gleichzeitig das Leben in der Stadt lebenswerter macht. „Die Grüne Stadtliste Meran präsentiert zehn zentrale Bausteine für eine nachhaltige Umgestaltung des ...

