In der letzten Folge des Foto-Ratgebers im „Meraner Stadtanzeiger“ haben wir unter anderem einiges über die Bildgestaltung erfahren. Heute wollen wir dieses Thema etwas vertiefen. Über gute Bildgestaltung könnte man endlos diskutieren, denn die ästhetische Bewertung eines Fotos ist individuell sehr unterschiedlich und auch von Emotionen bestimmt. Auge und Gehirn Das erklärt zum Teil den interessanten Umstand, dass manches Foto, sobald es zu Papier gebracht oder auf dem Bildschirm ist,...

Schimmelpilze sind allgegenwärtig. Sie sind die am weitesten verbreiteten Organismen und besiedeln unterschiedlichste Substrate und Untergründe. Die meisten Schimmelpilzarten brauchen zum Überleben und zur Sporenbildung bestimmte Temperaturen und Feuchtigkeitsverhältnisse. Licht wird in der Regel nicht benötigt und Nährstoffe sind ausreichend vorhanden, da bereits winzige Partikel im Staub schon für das Wachstum genügen. Durch die Sporen werden Schimmelpilze über die Luft verbreitet. Sie suchen sich neue...

In dieser Folge unseres Foto-Ratgebers wollen wir versuchen, die Zeiten- und die Blendensteuerung unserer Kamera als interessante Gestaltungsmöglichkeit zu nutzen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Kamera entweder manuell zu bedienen, also beide Werte, die Zeit und die Blende, manuell einzustellen, oder dass die Kamera die Funktion einer Zeiten- und Blendenpriorität bietet.Zeitenpriorität, Blendenpriorität – was ist das schon wieder? Eigentlich ganz einfach: Zeitenpriorität...

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dieser Werbespruch aus den 50er-Jahren des vorigen Jahrhunderts hat an Aktualität bis heute nichts verloren. Wenn auch die technischen Möglichkeiten heutzutage in keiner Weise mehr mit früher vergleichbar sind, so ist der Grund zu fotografieren immer noch derselbe: Es ist der Wunsch, vergängliche Augenblicke im Bild festzuhalten. Das gilt für alle Bereiche des Lebens und geht vom Familienfoto über das Hobby, die Dokumentation und Information bis hin zu künstlerischen...